Der Fluch der Betsy Bell
- GB / CDN / RO / USA 2005 (An American Haunting, 80 Min.)
- Horror
- Thriller

USA, 1817. Die Bells, eine wohlhabende und scheinbar glückliche Familie, werden nach einer Geschäftsstreitigkeit des Vaters plötzlich von einem Dämonen heimgesucht. Vor allem die jüngste Tochter Betsy wird zur Zielscheibe der unsichtbaren Mächte. Sollte eine Dorfbewohnerin, als Hexe verschrien, die Bells verflucht haben? Eines Tages wird deutlich, dass ein finsteres Geheimnis in der Familie den Spuk ausgelöst hat – und dass es nur einen Weg gibt, diesem ein Ende zu bereiten. Tennessee, USA, in der Gegenwart. Nachdem ihre Tochter (Isabelle Almgren-Doré) von furchtbaren Albträumen geplagt wurde, findet eine Frau (Susan Almgren) ein altes Tagebuch, aus dem sie von den mysteriösen Ereignissen erfährt, die sich einst in ihrem Haus zugetragen haben – und die sich nun zu wiederholen drohen.
Szenenwechsel ins Jahr 1817: Der wohlhabende John Bell (Donald Sutherland) lebt mit seiner Frau Lucy (Sissy Spacek) und den gemeinsamen Kindern in eben jenem Haus. Nachdem John eine Frau namens Kate Batts (Gaye Brown), die im Dorf als Hexe verschrien ist, bei einem Grundstücksgeschäft übervorteilt hat, kommt es zu mysteriösen Ereignissen.
John wird von unheimlichen Visionen heimgesucht, Betsy (Rachel Hurd-Wood) nachts in ihrem Zimmer von unsichtbaren Mächten in Angst versetzt. Zunächst versuchen die Bells, sich die Geschehnisse als harmlose Albträume und Einbildungen zu erklären – bis Betsy, inzwischen das Hauptziel der brutalen Angriffe, eines Nachts von dem Poltergeist durch die Luft geschleudert und misshandelt wird. Unterstützt von Betsys Lehrer und Verehrer Richard (James D’Arcy) versuchen die Bells, die bösartigen Mächte mit Nachtwachen und Bibelsprüchen fernzuhalten, ohne Erfolg.
Überzeugt, dass Kate Batts die Familie aus Rache verflucht hat, stellt John Bell sie zur Rede – doch sie streitet jede Schuld ab und sagt, John Bell habe sich selbst verflucht. Betsys seelischer Zustand verschlechtert sich derweil zusehends. Schließlich erkennt die Familie den wahren Grund für die Heimsuchungen: Ein lange verdrängtes, dunkles Geheimnis. Und es gibt nur einen Weg, um den Spuk zu beenden. Unglaublich, aber wahr: Die Spukgeschichte der Familie Bell, vom Staat Tennessee damals offiziell bestätigt, ist der berühmteste Poltergeist-Fall in der amerikanischen Geschichte.
Anders als die meisten zeitgenössischen Horrorfilme verzichtet „Der Fluch der Betsy Bell“ auf blutige Gewaltorgien und setzt stattdessen auf atmosphärischen Grusel, betont durch Ton- und Kameraeffekte. Dank der exzellenten und für dieses Genre klassischen Besetzung mit Donald Sutherland und Sissy Spacek funktioniert der Film auch als Charakterdrama. Inhaltlich verleiht Regisseur Courtney Solomon der Geschichte einen bemerkenswerten Zug, indem er die Geistererscheinungen vor dem Hintergrund eines sexuellen Missbrauchs deutet. (Text: MDR)
Laut Marketing basiert die Geschichte auf dem wahren und einzigen Fall in den USA, in dem ein Geist den Tod eines Menschen verursacht hat. Die Vorlage zum Film ist der Roman „Die amerikanische Polterhexe“ von Brent Monahan, der wiederum auf eine ältere Erzählung aus dem 19. Jahrhundert zurückgreift, die dort als tatsächlich geschehen beschrieben wird. Sogar der ehemalige US-Präsident Andrew Jackson soll das besagte Haus gekannt haben. „Ich würde es lieber mit der gesamten englischen Flotte aufnehmen, als eine Nacht im Bell Haus zu verbringen“, hat er angeblich einmal dazu gesagt. Auch der gewählte Filmtitel soll Authentizität implizieren. Die Dreharbeiten zu „Der Fluch der Betsy Bell“ dauerten gut sechs Monate, die Produktion soll ca. 14 Millionen Dollar gekostet haben. Das Doppelte spielte der Film in etwa wieder ein. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Fluch der Betsy Bell online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail