Madame de Pompadour, Napoleon, Charles de Gaulle – der Élysée-Palast beherbergt seit 300 Jahren zahlreiche illustre und mächtige Persönlichkeiten. Heute ist er das Herzstück der Französischen Republik.
Bild: phoenix/ZDF/Fabrice Buysschaert
Erbaut vom Grafen von Évreux, um seinen Reichtum zu demonstrieren, wurde der Élysée-Palast beständig verändert und ist seit 1873 Amtssitz des französischen Präsidenten. Festung, Prachtschloss, Atombunker – modernste Technik rekonstruiert seine Besonderheiten. Welche technischen und personellen Mittel waren für den Bau des pompösen Palastes erforderlich? Wie wurden die Veränderungen und Baumaßnahmen vorgenommen und gleichzeitig das reibungslose Funktionieren des Machtapparats gewährleistet? 3-D-Animationen und Archivmaterial enthüllen die Geheimnisse des Bauwerks. (Text: Phoenix)