Der bewegte Mann
- D 1994 (90 Min.)
- Komödie

Die Kellnerin Doro (Katja Riemann) ist von ihrem leichtlebigen Freund Axel (Til Schweiger) einiges gewohnt. Aber als sie den unverbesserlichen Frauenhelden mit einer anderen auf einer Restauranttoilette erwischt, platzt ihr der Kragen: Sie setzt ihn mit sofortiger Wirkung vor die Tür. Der Schwerenöter kommt bei einem Freund unter, wo er den schwulen Walter (Rufus Beck) kennenlernt. Der findet auf Anhieb Gefallen an dem Hetero und bietet ihm ein Quartier in seiner WG an. Auch Walters schüchterner Mitbewohner Norbert (Joachim Król) ist sofort Feuer und Flamme für Axel.
Zwischen den zwei feinsinnigen Schwulen und dem lässigen Macho entwickelt sich eine skurrile Freundschaft. Unterdessen stellt Doro fest, dass sie schwanger ist, und will sich mit dem Vater ihres künftigen Kindes versöhnen. Als der ahnungslose Axel kurz darauf seine letzten Habseligkeiten aus ihrer Wohnung holen will, versucht sein Begleiter Norbert, ihn zu verführen. Ausgerechnet in diesem Moment kehrt Doro nach Hause zurück. Mit viel Engagement gelingt es Axel, sie von seiner ungebrochenen Heterosexualität zu überzeugen.
Die beiden versöhnen sich, die Hochzeit wird vorbereitet. Allerdings stellt die misstrauische Braut eine Bedingung: Axel darf seine schwulen Kumpels nie mehr sehen. Aber selbst mit der Aussicht auf Ehe und Vaterfreuden bleibt der Casanova unverbesserlich. Die fortschreitende Schwangerschaft hemmt zwar die Lust auf seine Verlobte, nicht aber seinen Trieb. Ein zufälliges Wiedersehen mit einer hübschen Schulfreundin lässt alle guten Vorsätze dahinschmelzen. Er überredet Norbert, mit Walter und seinem neuen Mitbewohner Metzger (Armin Rohde) ins Kino zu gehen, damit er in deren Wohnung ein Schäferstündchen verbringen kann.
Natürlich verläuft der Abend völlig anders und wesentlich chaotischer als geplant. Mit einem kongenialen Gespür für Wortwitz, Situationskomik und originelle Charaktere adaptierte Sönke Wortmann die Kultcomics „Der bewegte Mann“ und „Pretty Baby“ von Ralf König als Realfilm für die große Leinwand. Til Schweiger als cooler Großstadtcasanova, Joachim Król als sensibler Schwuler und Katja Riemann als hysterische Braut laufen zu komödiantischer Hochform auf.
Rufus Beck als divenhafter Walter und Armin Rohde als schwuler Ledermacho gelang unter Wortmanns Regie der endgültige Durchbruch. Der Erfolg des Films spricht für sich: Mehr als 6,5 Millionen Zuschauer, ein Bayerischer Filmpreis, ein Ernst-Lubitsch-Preis und drei deutsche Filmpreise machten „Der bewegte Mann“ zu einer der erfolgreichsten deutschen Komödien der 90er Jahre. Der notorische Fremdgeher Axel wird von seiner Freundin Doro in eindeutiger Situation mit einer anderen Frau erwischt und vor die Tür gesetzt.
Auf der Suche nach einer Bleibe lernt er die schwulen Freunde Walter und Norbert kennen. Sie finden beide Gefallen an dem gut aussehenden Macho und bieten ihm an, vorübergehend bei ihnen zu wohnen. Unterdessen erfährt Doro, dass sie von Axel schwanger ist und will sich mit ihm versöhnen. Dummerweise trifft sie ihn zufällig mit dem nackten Norbert an und glaubt nun, ihr Ex sei schwul geworden. Zwar kann Axel sie vom Gegenteil überzeugen, aber damit geht das Chaos erst richtig los. (Text: One)
Mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern in Deutschland ist „Der bewegte Mann“ von 1994 einer der erfolgreichsten deutschen Filme überhaupt. Er basiert auf den erfolgreichen Comics von Ralf König und verschaffte Til Schweiger seinen großen Durchbruch. Der Soundtrack stammt von Max Raabe, der ebenfalls große Bekanntheit in Deutschland erlangte. (Text: Super RTL)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der bewegte Mann online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Der bewegte Mann – News
- „Wer weiß denn sowas?“: Das sind die Gäste vom 24. bis 28. März 2025
- Komiker, „Let’s Dance“-Stars, Box-Legenden, Wetter-Expertinnen und Schauspieler ()
- „Regina auf den Stufen“: Serienklassiker mit Katja Riemann feiert Comeback
- Amazon Prime Video zeigt Miniserie aus den 1990er Jahren ()
- Disney+- und Star-Highlights im September: „American Horror Stories“, „Empire“, „Die Dinos“ und „Golden Girls“
- Deutschlandpremieren von „Y: The Last Man“ und „The Great North“ ()
- „Lindenstraße“-Schauspieler Willi Herren ist tot
- Reality-TV-Star und Sänger stirbt im Alter von 45 Jahren ()
- Quoten: Joko und Klaas auch in der zweiten Woche bärenstark
- „Sing meinen Song“ erneut einstellig, Tiefstwert für „Whiskey Cavalier“ ()
- Prime-Video-Highlights im April: „The Tick“, „Bosch“, „Body of Proof“
- Monats-Höhepunkte des Amazon-Streamingdienstes ()