Ein Besuch in Aachen lohnt sich nicht nur der Printen wegen, meint Stefan Pinnow. Unbedingt ansehen sollte man sich den Aachener Dom, in Auftrag gegeben vor rund 1.200 Jahren von Kaiser Karl dem Großen und Krönungsort für über 30 römisch-deutsche Könige und Kaiser.
Bild: WDR/dpa/Daniel Kalker
Im Jahr 798 als Kapelle der Kaiserpfalz geweiht, wollte Karl der Große mit dem Gotteshaus ein Abbild des Himmels schaffen, einen himmlischen Raum auf Erden. Der Aachener Dom überstand mehrere Kriege und Stadtbrände. Ausgestattet mit dem größten Domschatz Deutschlands, ist das Gebäude ein Monument der Ewigkeit. Die Dokumentation erzählt von den Legenden und Geheimnissen des Bauwerks, dessen Pflege als Welterbestätte eine Herausforderung darstellt. (Text: WDR)