Das Recycling-Versprechen Wege aus der Rohstoffkrise

A 2024 (50 Min.)
  • Dokumentation
  • Wirtschaft
Deponie von oben Drohnenperspektive. – Bild: ORF/​Ursula Schirlbauer /​ ZDF
Deponie von oben Drohnenperspektive.

Lithium, Kobalt, Grafit oder Germanium – das sind nur einige der notwendigen Rohmaterialien, um die Energiewende umzusetzen. Doch in der EU werden sie kaum abgebaut. Die EU ist nahezu gesamt von Rohstoffimporten aus China, Afrika oder Südamerika abhängig. Mit dem Jahr 2030 soll sich das ändern. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, dass 15 Prozent des Verbrauchs „kritischer Rohmaterialen“ aus dem Recycling kommen sollen. Wiederverwertung und Nachnutzung als unabdingbare Grundlage für die Energiewende also. Fachleute sehen dieses Ziel als „sehr ambitioniert“ an, da die entsprechenden Technologien erst in den Startlöchern stehen. In seiner Dokumentation zeigt der Filmemacher Alfred Schwarzenberger unter anderem das Recycling von seltenen Erden aus Elektroschrott und besucht die aufgelassene Mine in Bad Bleiberg. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 10.12.2024 3sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 12.02.2025
20:15–21:07
20:15–
Mi. 11.12.2024
04:28–05:20
04:28–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Recycling-Versprechen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App