Das Massaker von Katyn
- PL 2007 (Katyń, 118 Min.)
- Drama
- Kriegsfilm

Auf einer Brücke in Polen stossen im Herbst 1939 von beiden Seiten scharenweise Flüchtlinge aufeinander. Die einen fliehen vor den einfallenden Deutschen, die anderen vor den Sowjets, die im Namen des Hitler-Stalin-Pakts ebenfalls einmarschieren. Auch Anna (Maja Ostaszewska) ist mit ihrer Tochter unter den Menschen, die sich nirgendwohin retten können. Ihr Mann Andrzej (Artur Zmijewski) ist wie viele andere Armee- und Polizeioffiziere abgeführt worden. Als Anna ihn in einem Lager aufspürt, versucht sie umsonst, ihn zur Flucht zu überreden.
Zusammen mit seinem Leidensgenossen Jerzy (Andrzej Chyra) geht Andrzej einem ungewissen Schicksal entgegen. Erst 1943, als sich Hitler gegen Stalin gewandt hat, hören die Angehörigen der Verschleppten, dass die Deutschen bei Katyn und anderen Orten in Russland Massengräber gefunden haben. Die Nazi-Propaganda, wonach die Russen 1940 an den polnischen Offizieren ein Massaker angerichtet hätten, klingt zunächst nur bedingt vertrauenswürdig. Listen von identifizierten Opfern werden öffentlich verlesen.
Anna hört Jerzys Namen, aber nicht denjenigen ihres Gatten. Doch dann taucht Jerzy lebend bei ihr auf. Nach dem Krieg herrscht in Polen ein moskautreues Regime. Tadeusz (Antoni Pawlicki), ein junger Widerstandskämpfer und Sohn eines Katyn-Opfers, will sein Studium wiederaufnehmen. Die Hochschulleitung verlangt aber, dass er aus seiner Biografie den Satz streicht, sein Vater sei von den Sowjets ermordet worden. Denn inzwischen hat die sowjetische Propaganda das Massaker als ein Kriegsverbrechen der Deutschen dargestellt.
Tadeusz weigert sich, mit tödlichen Folgen. Andrzej Wajda, der grosse alte Mann des polnischen Kinos, hat sich immer wieder mit der Geschichte seiner Heimat befasst. Unter dem kommunistischen Regime waren seine Parabeln über Selbstbestimmung und Repression – darunter Meisterwerke wie „Asche und Diamant“, „Der Mann aus Marmor“ und „Der Mann aus Eisen“ – notgedrungen verschlüsselt. In „Katyn“ jedoch packt er ein historisches Trauma Polens frontal an. (Text: SRF)
Im April 1940 werden Tausende Polen in den Wäldern von Katyn von den Sowjets hingerichtet. Das Massaker wird anschließend den Nationalsozialisten in die Schuhe geschoben. Nach dem Krieg beginnen jedoch zahlreiche Witwen, unbequeme Fragen zu stellen. Darunter auch Anna, die sich unermüdlich nach dem Verbleib ihres Mannes erkundigt und sich auch von den Einschüchterungsversuchen der Sowjets nicht entmutigen lässt. (Text: RiC)
Originalsprache: Polnisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Massaker von Katyn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail