Das Leben gehört uns
- F 2011 (La guerre est déclarée, 100 Min.)
- Drama
- Familienfilm

Es ist eine Geschichte wie im Märchen: Sie heißen Roméo und Juliette, leben beide in Paris und begegnen sich auf einer Party. Sein Blick trifft ihren, er wirft ihr eine Erdnuss zu, sie fängt sie mit dem Mund auf und die beiden verlieben sich mit Haut und Haar ineinander. Nichts scheint sie aufhalten zu können, nichts scheint größer zu sein als ihre Liebe. Einzig und allein die Geburt ihres Sohns Adam kann ihr Glück noch steigern. Die jungen Eltern schweben im siebten Himmel, bis der kleine Adam anfängt, sich merkwürdig zu verhalten. Roméo und Juliette beginnen sich zu sorgen. Sie gehen mit ihm zum Arzt und erhalten dann die erschütternde Diagnose: Adam hat einen Hirntumor.
Aus dem vorherigen Liebestaumel wird ein verzweifelter Kampf. Ein Kampf um das Leben ihres Sohnes, um die Zukunft ihrer kleinen Familie und nicht zuletzt auch um ihre Liebe und darum, sich ihre Lebensfreude nicht nehmen zu lassen. Denn eines wollen Juliette und Roméo auf keinen Fall: Sie wollen sich ihrem Schicksal nicht fügen und sich nicht so verhalten, wie man es vielleicht von ihnen erwartet. Sie trotzen der lebensbedrohlichen Krankheit und begegnen ihr mit schwarzem Humor: „Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Chirurgen? Gott hält sich nicht für einen Chirurgen.“ Damit ist „Das Leben gehört uns“ von Valérie Donzelli beides: romantische Komödie und tragisches Drama.
In dem Liebes- und Katastrophenfilm nimmt die Intensität der Gefühle die zentrale Rolle ein: Liebe, Angst, Verzweiflung, Hoffnung, Glück. Ein emotionaler Rausch, getragen von der unerschütterlichen Verbindung von Roméo und Juliette. Die französische Schauspielerin und Regisseurin Valérie Donzelli („La reine des pommes“, 2009) inszenierte mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten Jérémie Elkaïm in der zweiten Hauptrolle diese ebenso authentische wie romantische, autobiografische Geschichte über ein modernes Liebespaar.
Vor eine harte Bewährungsprobe gestellt, erklären die beiden Liebenden dem Feind ihres Glücks kurzerhand den Krieg und kämpfen ebenso kraft- wie humorvoll um ihr Happy End. Mehrfach ausgezeichnet avancierte „Das Leben gehört uns“ seit der umjubelten Weltpremiere in Cannes zum absoluten Publikums- und Kritikerhit. Frankreich schlug ihn 2012 für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film vor und für den César, den wichtigsten französischen Filmpreis, wurde der Film sechs Mal nominiert, u.a. in den Königsdisziplinen Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch sowie die Beste Hauptdarstellerin. (Text: rbb)
In ihrem Film beschwört Valérie Donzelli das intensive Erleben von Glück ebenso wie das von Schmerz und hat damit nicht selten schon für Irritation gesorgt. Doch sie kann sich die Provokation erlauben, denn sie erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte, sie und ihre Familie verkörpern sie auch noch selbst vor der Kamera: sie und ihr Ehemann in den Hauptrollen, ihr Sohn Adam im Alter von acht Jahren. Der Film gewann einen Etoile d’Or für das Drehbuch und wurde auf dem Gijón International Film Festival mit dem Hauptpreis sowie den Preisen für den besten Hauptdarsteller und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. (Text: arte)
Originalsprache: Französisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Leben gehört uns online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail