Das Haus in der dritten Straße

IL 1973 (Ha-Bayit Berechov Chelouche‎, 115 Min.)
  • Drama

Der Film erzählt die Geschichte einer sephardischen Familie ägyptisch-jüdischer Einwanderer aus Alexandria, die sich 1947 in Tel Aviv niederlässt. Die Familie besteht aus der 33-jährigen Witwe Clara und ihren vier Kindern. Sie leben in einem Arbeiterviertel, umgeben von ihrer Großfamilie, zu der auch Claras Mutter Mazal, Claras Onkel Rafael und dessen Frau Sultana gehören. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Erstgeborene Sami, seine Entwicklung vom schüchternen 15-Jährigen zum Arbeiter und Aktivisten der „Irgun“ (einer Widerstandsbewegung, die sich vor allem gegen die britischen Streitkräfte richtete) und seine Liebesbeziehung zu einer 25-jährigen Bibliothekarin mit russischem Migrationshintergrund (Michal Bat-Adam). Darüber hinaus kämpft Clara mit dem gesellschaftlichen Druck, einen Ehemann zu finden, und mit ihren eigenen komplexen Gefühlen, die durch einen anderen sephardischen Ägypter, der starke Gefühle für sie hegt, noch komplizierter werden. Der Film ist eine lebendige und sehr glaubwürdige Darstellung des Lebens sephardischer Einwandererfamilien am Vorabend der Ausrufung des Staates Israel. Auch die eskalierende Gewalt zwischen den britischen Streitkräften und der einheimischen Bevölkerung sowie die palästinensisch-arabische Gewalt gegen Juden werden thematisiert.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Haus in der dritten Straße aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Originalsprache: Hebräisch

Sendetermine

So. 15.02.1998
03:55–05:50
03:55–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus in der dritten Straße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App