Cyrano von Bergerac
- F 1990 (Cyrano de Bergerac)
- Tragikkomödie (138 Min.)
Frankreich, im 17. Jahrhundert: Der Fechtmeister und Poet Cyrano ist der Ansicht, wegen seiner langen Nase könne er nie das Herz seiner Cousine Roxanne erobern, in die er heimlich verliebt ist. Als sich diese wiederum in den hübschen Christian verliebt, der in Cyranos Regiment bei den Gascogner Kadetten dient, beschließt der Adelige, Roxane zuliebe seinem Nebenbuhler beim Verfassen seiner Liebesbriefe zu helfen. Paris, im Jahr 1640: Der Edelmann Cyrano von Bergerac steht einer Eliteeinheit des Hochadels vor, die für ihre Raufereien, Zechgelage und Liebeshändel berühmt ist. Ebenso schlagfertig ist Cyrano auch mit Worten. Abgöttisch liebt er seine Cousine Roxane, die Schönste in der Pariser Gesellschaft. Das größte Hindernis, im wahrsten Sinne des Wortes, ist seine lange Nase. Wegen dieser traut er sich nicht, Roxane seine Liebe zu gestehen. Diese wiederum verliebt sich in den gut aussehenden Christian, der gerade in Cyranos Regiment aufgenommen wurde. Cyranos Liebe ist aber so groß, dass er den jungen Soldaten auf Roxanes Bitten hin protegiert. Er ist dem geistig ungelenken Nebenbuhler sogar bei der Abfassung von glühenden Liebesschwüren zu Diensten, um der Angebeteten wenigstens in seinen Versen nahezukommen. Der Plan funktioniert, Roxane und Christian heiraten. Doch bevor sich das Paar seiner Liebe hingeben kann, muss Christian mit Cyrano in den Krieg gegen die Spanier ziehen. Als der junge Soldat merkt, dass es in Wirklichkeit die Verse Cyranos sind, die das Herz seiner Geliebten entflammen, wird er von Selbstzweifeln geplagt. Doch bevor er Roxane über die Abmachung zwischen ihm und Cyrano aufklären kann, stirbt er im Gefecht. Jahre später ist Roxane noch immer in tiefer Trauer. Bei einem Treffen mit ihrem Cousin Cyrano wird ihr klar, wer der wahre Wortkünstler war. „Cyrano von Bergerac“ ist eine aufwendige, in prachtvollen Bildern gestaltete Neuverfilmung des gleichnamigen romantischen Theaterstücks von Edmond Rostand, die sich eng an die Vorlage hält, alle Dialoge in Versform darbietet und die Geschichte mit Elementen des Abenteuer- und Actionfilms verbindet. Jean-Paul Rappeneaus Adaption des Versdramas, mit einem furiosen Gérard Depardieu in der Titelrolle, wurde nicht nur in Frankreich zu einem großen Kinoerfolg. 1991 erhielt der Film zehn Césars, in den USA einen Golden Globe sowie fünf Oscar-Nominierungen. Ein Oscar ging an Franca Squarciapino für die besten Kostüme. Gérard Depardieu wurde 1990 auf dem Filmfestival in Cannes als bester Schauspieler und 1991 mit dem „Super-César“ als bester männlicher Darsteller der 80er-Jahre ausgezeichnet. (Text: BR Fernsehen)
|
Originalsprache: Französisch
DVD & Blu-ray
Streams & Mediatheken
Sendetermine
Mi 19.12.2018 22:00–00:15 | 22:00– | ||||
So 25.11.2018 17:25–20:15 | 17:25– | ||||
Sa 27.01.2018 06:00–08:15 | 06:00– | ||||
So 21.01.2018 01:55–04:15 | 01:55– | ||||
So 24.12.2017 14:50–17:05 | 14:50– | ||||
Fr 22.12.2017 21:50–00:05 | 21:50– | ||||
So 17.12.2017 22:55–01:15 | 22:55– | ||||
So 15.10.2017 23:20–01:40 | 23:20– | ||||
So 15.10.2017 06:00–08:25 | 06:00– | ||||
Mo 09.10.2017 01:55–04:15 | 01:55– | ||||
So 24.09.2017 23:50–02:15 | 23:50– | ||||
Sa 23.09.2017 22:50–01:10 | 22:50– | ||||
Mo 27.02.2017 02:00–04:20 | 02:00– | ||||
Fr 24.02.2017 22:40–00:55 | 22:40– | ||||
Mo 30.01.2017 00:45–03:00 | 00:45– | ||||
Fr 30.12.2016 21:50–00:05 | 21:50– | ||||
So 25.09.2016 20:15–22:30 | 20:15– | ||||
So 24.07.2016 20:15–22:40 | 20:15– | ||||
Mo 18.07.2016 01:15–03:35 | 01:15– | ||||
So 17.07.2016 21:35–23:55 | 21:35– | ||||
So 03.04.2016 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
Fr 25.03.2016 10:50–13:10 | 10:50– | ||||
So 28.02.2016 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
Mo 25.01.2016 00:40–02:55 | 00:40– | ||||
Sa 26.12.2015 23:45–02:00 | 23:45– | ||||
Sa 25.10.2014 00:05–02:25 | 00:05– | ||||
Mo 21.04.2014 13:45–16:30 | 13:45– | ||||
So 20.04.2014 22:20–00:35 | 22:20– | ||||
Sa 19.04.2014 22:20–01:05 | 22:20– | ||||
Do 27.03.2014 10:40–13:00 | 10:40– | ||||
Sa 08.02.2014 13:45–16:05 | 13:45– | ||||
So 26.01.2014 09:55–12:15 | 09:55– | ||||
Mo 06.01.2014 08:55–11:15 | 08:55– | ||||
Fr 27.12.2013 13:00–15:20 | 13:00– | ||||
Fr 21.06.2013 06:00–08:20 | 06:00– | ||||
Di 19.03.2013 02:05–04:25 | 02:05– | ||||
Mo 18.03.2013 09:20–11:40 | 09:20– | ||||
Di 19.02.2013 13:50–16:10 | 13:50– | ||||
Sa 19.01.2013 12:35–14:55 | 12:35– | ||||
Fr 18.01.2013 16:25–18:45 | 16:25– | ||||
So 04.11.2012 17:55–20:15 | 17:55– | ||||
Fr 05.10.2012 15:50–18:10 | 15:50– | ||||
Mi 12.09.2012 17:55–20:15 | 17:55– | ||||
Fr 03.08.2012 02:55–05:05 | 02:55– | ||||
Do 02.08.2012 22:20–00:40 | 22:20– | ||||
Mo 20.12.2010 14:30–16:50 | 14:30– | ||||
Mo 06.12.2010 20:15–22:35 | 20:15– | ||||
Fr 26.12.2008 16:00–18:15 | 16:00– | ||||
Di 20.11.2007 01:05–03:40 | 01:05– | ||||
Mo 19.11.2007 20:15–23:00 | 20:15– | ||||
So 01.10.2006 12:25–14:45 | 12:25– | ||||
Fr 19.05.2006 13:50–16:05 | 13:50– | ||||
Do 02.03.2006 07:10–10:00 | 07:10– | ||||
Mi 01.03.2006 20:15–23:00 | 20:15– | ||||
Sa 22.12.2001 20:15–23:15 | 20:15– | ||||
Do 25.11.1999 23:50–01:45 | 23:50– |