Chatos Land
- GB 1971 (Chato’s Land, 100 Min.)
- Western

Spät-Western von Michael Winner aus dem Jahr 1971 mit Charles Bronson in der Hauptrolle. Chato, der indigene Wurzeln hat, tötet in Notwehr einen rassistischen Sheriff und entkommt. Bald wird er jedoch von Quincey Whitmore, einem Bürgerkriegsveteranen und „Indianerhasser“, verfolgt. Der von Jack Palance gespielte Whitmore hat für seine Jagd extra einen Suchtrupp zusammengestellt. Doch Chato lockt die Männer in die Bergwelt und spielt Katz und Maus mit seinen Verfolgern … New Mexico um 1870: Als das Apachen-Halbblut Chato in einem Saloon einen Drink bestellt, bekommt er die ganze Verachtung der Weißen zu spüren, allen voran die des schießwütigen Sheriffs.
In Notwehr tötet er den Gesetzeshüter. Er kann zwar entkommen, aber der Bürgerkriegsveteran und Indianerhasser Quincey Whitmore stellt einen 13-köpfigen Trupp zusammen, der den Flüchtigen verfolgt. Doch Chato lockt seine Jäger in die Bergwelt, die er wie seine eigene Westentasche kennt, und spielt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den ortsunkundigen Verfolgern. Als den Weißen Chatos Frau in die Hände fällt, vergewaltigen sie sie und lassen ihr hilfloses Opfer in der glühenden Hitze liegen, um Chato aus seinem Versteck zu locken.
Michael Winners packender Western mit einem ideal besetzten Charles Bronson in der Hauptrolle rechnet eindrucksvoll mit der rassistischen Arroganz und Gewaltbereitschaft weißer Siedler ab, die am Ende selbst Opfer ihrer Borniertheit werden. Der britische Regisseur Winner arbeitete hier zum ersten Mal mit Bronson, der kurz nach den Dreharbeiten seinen 50. Geburtstag feierte. Zwei Jahre später sollten sie mit „Ein Mann sieht rot“ (im Original „Death Wish“) einen so erfolgreichen wie umstrittenen Selbstjustiz-Thriller drehen.
„Chatos Land“ ist „einer der wenigen Filme mit einem überzeugenden indianischen Helden und Bronsons beste Leistung in diesem Fach. Wenn er zu Frau und Kind zurückkehrt, scheint strahlend die Sonne, und es fällt kein Wort – ein Augenblick der Magie. Auch sonst ist Chato eine so gut wie stumme Rolle. Die Niedertracht der Weißen ist dagegen schon durch ihre Neigung zur Geschwätzigkeit signalisiert“ (Joe Hembus). (Text: BR Fernsehen)
Der in Südspanien gedrehte Western war der erste einer Reihe von sechs Filmen, die Regisseur Michael Winner und sein Star Charles Bronson zusammen drehten. Ihr erfolgreichstes Teamwork bestritten sie mit „Ein Mann sieht rot“ (1974). (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Chatos Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail