Catlow – Leben ums Verrecken

    USA / GB 1971 (Catlow, 104 Min.)
    • Western

    Catlow ist ein unbekümmerter Outlaw, der sich als Viehdieb und Goldräuber durchzuschlagen versucht. Ausgerechnet sein ehemaliger Kriegskamerad Ben Cowan soll ihm als Marshal das Handwerk legen. Dabei geraten die beiden in aufregende Abenteuer, bei denen auch die heißblütige Mexikanerin Rosita eine temperamentvolle Rolle spielt. Sam Wanamaker drehte diesen heiteren Western mit Yul Brynner in der Hauptrolle. Marshal Ben Cowan (Richard Crenna) ist mit einem Haftbefehl unterwegs, um den Viehdieb Catlow (Yul Brynner) hinter Schloss und Riegel zu bringen. Das fällt ihm nicht leicht; Catlow ist nämlich nicht nur sehr gerissen, sondern auch ein ehemaliger Kampfgefährte von Cowan, den er im Sezessionskrieg schätzen lernte. Außerdem behauptet der pfiffige Outlaw, die Rinder, die er mit seiner Bande wegtreibt, seien herrenloses Vieh.
    Owen Miller (Leonard Nimoy), Catlows hartnäckigster Verfolger, sieht das anders und würde mit ihm am liebsten kurzen Prozess machen. Cowan schafft es nach einigen Schwierigkeiten zwar, Catlow Handschellen anzulegen, aber dieser bleibt nicht lange sein Gefangener. Als der Marshal ihm wieder nachjagt, versucht Catlow ihn sogar zu überreden, sich mit ihm zusammen Gold im Wert von zwei Millionen Dollar anzueignen – das Gold sei ebenfalls herrenlos, versichert Catlow augenzwinkernd. Vorerst allerdings haben mexikanische Soldaten besagtes Gold in Besitz genommen, was Catlow und seine Männer unbedingt rückgängig machen wollen. Sie schaffen das auch, haben nun aber auch die Mexikaner auf den Fersen. Außerdem bekommt Catlow Ärger mit seiner temperamentvollen Freundin Rosita (Daliah Lavi), die Grund zur Eifersucht zu haben glaubt.
    Ganz schlimm sieht es für Schlitzohr Catlow jedoch erst aus, als er und Cowan fast waffenlos von gefürchteten Indianern belagert werden. Sam Wanamakers vergnüglicher Western erzählt die Geschichte eines pfiffigen Outlaws und eines Marshals, die es (halbwegs) gut miteinander meinen. Sie stehen zwar keineswegs auf derselben Seite, bleiben aber dennoch Freunde. In ihren Filmrollen haben Yul Brynner und Richard Crenna sichtlich Spaß. (Text: ARD)

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Fr 16.04.2021
    07:20–09:00
    07:20–
    Sa 11.07.2020
    07:30–09:15
    07:30–
    Di 03.03.2020
    13:15–15:00
    13:15–
    Di 03.03.2020
    02:40–04:20
    02:40–
    Mo 17.02.2020
    07:30–09:15
    07:30–
    So 26.01.2020
    06:00–07:45
    06:00–
    Sa 09.03.2019
    02:50–04:35
    02:50–
    Fr 18.01.2019
    06:25–08:10
    06:25–
    Mo 14.05.2018
    08:00–09:45
    08:00–
    Mo 14.05.2018
    01:30–03:10
    01:30–
    Do 08.03.2018
    02:35–04:15
    02:35–
    Do 22.02.2018
    08:25–10:10
    08:25–
    Sa 20.05.2017
    07:35–09:20
    07:35–
    Fr 19.05.2017
    18:30–20:15
    18:30–
    Do 13.04.2017
    08:20–10:05
    08:20–
    Di 14.03.2017
    14:05–15:50
    14:05–
    Di 14.03.2017
    01:05–02:45
    01:05–
    Di 14.02.2017
    01:10–02:50
    01:10–
    Do 05.01.2017
    14:10–15:55
    14:10–
    Do 05.01.2017
    00:40–02:20
    00:40–
    Di 15.03.2016
    13:25–15:10
    13:25–
    Fr 11.03.2016
    11:30–13:15
    11:30–
    Do 28.01.2016
    09:15–11:00
    09:15–
    Di 15.12.2015
    11:55–13:40
    11:55–
    Mo 14.12.2015
    22:20–00:05
    22:20–
    Di 30.06.2015
    09:10–10:55
    09:10–
    Di 30.06.2015
    03:00–04:40
    03:00–
    Mo 04.05.2015
    08:10–09:55
    08:10–
    Mo 13.04.2015
    09:20–11:05
    09:20–
    Sa 14.12.2013
    23:35–01:10
    23:35–
    Di 22.10.2013
    20:15–21:55
    20:15–
    Mi 18.09.2013
    08:15–09:55
    08:15–
    Sa 31.08.2013
    01:20–02:58
    01:20–
    Mi 22.05.2013
    04:20–06:00
    04:20–
    Di 21.05.2013
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 07.03.2013
    04:20–06:00
    04:20–
    Di 29.01.2013
    20:15–21:55
    20:15–
    Di 18.12.2012
    23:40–01:20
    23:40–
    Di 06.11.2012
    06:00–07:40
    06:00–
    Di 18.09.2012
    22:10–23:50
    22:10–
    So 08.07.2012
    03:40–05:18
    03:40–
    Di 12.06.2012
    23:30–01:10
    23:30–
    Di 17.04.2012
    04:20–06:00
    04:20–
    Mo 12.12.2011
    04:20–06:00
    04:20–
    Mi 14.09.2011
    08:05–09:45
    08:05–
    Sa 04.06.2011
    09:40–11:20
    09:40–
    Mi 09.03.2011
    10:40–12:20
    10:40–
    Sa 08.01.2011
    15:10–16:50
    15:10–
    Fr 31.12.2010
    02:00–03:40
    02:00–
    Do 04.11.2010
    01:20–03:00
    01:20–
    Sa 09.10.2010
    00:00–01:35
    00:00–
    So 05.09.2010
    00:20–01:55
    00:20–
    Do 05.08.2010
    00:20–02:00
    00:20–
    Mo 26.07.2010
    00:45–02:25
    00:45–
    So 04.07.2010
    00:10–01:45
    00:10–
    Di 15.06.2010
    04:20–06:00
    04:20–
    Mi 21.04.2010
    07:35–09:15
    07:35–
    Fr 05.03.2010
    04:20–06:00
    04:20–
    Mo 25.01.2010
    14:45–16:25
    14:45–
    Mi 05.12.2001
    02:35–04:10
    02:35–
    So 15.07.2001
    00:30–02:05
    00:30–
    Mo 02.07.2001
    01:15–02:50
    01:15–
    Di 26.12.2000
    01:00–02:40
    01:00–
    Di 14.11.2000
    22:00–23:35
    22:00–
    Do 12.10.2000
    00:40–02:15
    00:40–
    Di 15.08.2000
    22:00–23:40
    22:00–
    So 26.12.1999
    02:00–03:35
    02:00–
    Mi 22.07.1998
    03:50–05:25
    03:50–
    Di 21.07.1998
    00:05–01:40
    00:05–
    Sa 02.05.1998
    22:15–23:55
    22:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Catlow - Leben ums Verrecken online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.