Buona Sera, Mrs. Campbell

    GB 1967 (109 Min.)
    • Komödie
     – Bild: ORF

    20 Jahre nach Kriegsende treffen sich ehemalige Angehörige der US-Airforce in der kleinen italienischen Stadt San Forino, wo sie seinerzeit stationiert waren. Die Bewohner freuen sich auf die Gäste, nur die schöne Carla Campbell würde sich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen. Die attraktive Italienerin lebt nämlich seit Jahren von beachtlichen Schecks, die ihr Walter Braddock, Phil Newman und Justin Young monatlich schicken, weil jeder sich für den leiblichen Vater von Carlas Tochter Gia hält. Alle drei waren einst mit Carla befreundet, wer wirklich Gias Vater ist, weiß auch die Mutter nicht. Sie hat aber jeden der drei Liebhaber im Glauben gelassen, nur er käme infrage. Die Herren, inzwischen mehr oder minder glücklich verheiratet, brennen auf ein Wiedersehen mit Carla, noch mehr aber freuen sie sich, ihre Tochter kennenzulernen.
    Außer den drei potenziellen Vätern gibt es allerdings noch einen vierten Vater – einen angeblich verblichenen Mr. Campbell, den seine „Witwe“ Carla erfunden hat, um ihre geliebte Gia ehelich und sich selbst gesellschaftsfähig zu machen. Mrs. Campbell gelingt es zunächst, mit viel Raffinesse und noch mehr Glück, die schwierige Situation nach Ankunft ihrer Exliebhaber zu meistern. Wirklich fatal wird es erst, als die Ehefrauen den stolzen Vätern auf die Schliche kommen und Mrs. Campbells Lebensgefährte die Geduld verliert. (Text: BR Fernsehen)

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Sa 21.01.2023
    10:45–12:40
    10:45–
    Di 17.01.2023
    00:00–01:55
    00:00–
    Do 14.01.2016
    23:25–01:15
    23:25–
    Fr 25.12.2015
    00:40–02:30
    00:40–
    So 08.11.2015
    05:40–07:30
    05:40–
    Mo 26.10.2015
    08:25–10:15
    08:25–
    Di 06.10.2015
    09:20–11:10
    09:20–
    Do 24.09.2015
    10:10–12:00
    10:10–
    Mi 16.09.2015
    08:55–10:45
    08:55–
    Mi 02.09.2015
    04:10–06:00
    04:10–
    So 16.08.2015
    10:20–12:10
    10:20–
    Fr 31.07.2015
    07:45–09:35
    07:45–
    Di 21.07.2015
    06:50–08:40
    06:50–
    Sa 04.07.2015
    10:30–12:20
    10:30–
    Mo 15.06.2015
    05:30–07:20
    05:30–
    Di 02.06.2015
    18:25–20:15
    18:25–
    Mo 10.12.2012
    02:45–04:35
    02:45–
    So 08.07.2012
    06:00–07:50
    06:00–
    Mi 09.05.2012
    05:00–06:55
    05:00–
    Mi 25.04.2012
    06:55–08:45
    06:55–
    Sa 14.04.2012
    11:40–13:35
    11:40–
    Fr 06.04.2012
    12:05–13:55
    12:05–
    Di 20.03.2012
    15:10–17:00
    15:10–
    Sa 10.03.2012
    04:10–06:00
    04:10–
    Mo 27.02.2012
    15:15–17:05
    15:15–
    Do 16.02.2012
    16:55–18:45
    16:55–
    Mi 01.02.2012
    18:25–20:15
    18:25–
    So 22.01.2012
    16:20–18:10
    16:20–
    Di 03.11.2009
    16:00–18:00
    16:00–
    Sa 27.06.2009
    07:00–09:00
    07:00–
    Mi 17.06.2009
    13:45–15:35
    13:45–
    So 31.05.2009
    07:10–09:00
    07:10–
    So 10.05.2009
    18:00–20:15
    18:00–
    Fr 08.05.2009
    07:00–08:50
    07:00–
    Di 28.04.2009
    04:35–06:30
    04:35–
    Mi 15.04.2009
    12:00–13:50
    12:00–
    Mo 30.03.2009
    06:40–08:35
    06:40–
    Do 19.03.2009
    10:31–12:21
    10:31–
    Di 10.03.2009
    14:00–15:50
    14:00–
    Fr 23.01.2009
    01:01–02:55
    01:01–
    So 18.01.2009
    17:50–20:15
    17:50–
    Mo 06.10.2008
    00:00–01:50
    00:00–
    Mi 27.08.2008
    01:55–03:50
    01:55–
    So 09.03.2008
    01:20–03:15
    01:20–
    Mo 25.02.2008
    07:00–08:50
    07:00–
    Sa 02.02.2008
    05:05–07:00
    05:05–
    So 02.09.2007
    04:40–06:30
    04:40–
    Di 21.08.2007
    08:00–09:50
    08:00–
    Do 09.08.2007
    11:30–13:20
    11:30–
    Sa 04.08.2007
    12:00–13:55
    12:00–
    Fr 27.07.2007
    06:05–07:54
    06:05–
    Di 17.07.2007
    08:20–10:15
    08:20–
    Fr 06.07.2007
    00:35–02:30
    00:35–
    So 01.07.2007
    16:40–18:30
    16:40–
    Sa 23.06.2007
    08:50–10:40
    08:50–
    Fr 25.05.2007
    05:40–07:30
    05:40–
    Mi 09.05.2007
    13:45–15:35
    13:45–
    Sa 21.04.2007
    04:45–06:40
    04:45–
    Do 29.03.2007
    13:35–15:25
    13:35–
    Sa 24.03.2007
    11:05–13:00
    11:05–
    Sa 11.02.2006
    11:05–13:00
    11:05–
    Mi 27.04.2005
    15:02–16:55
    15:02–
    Mi 24.11.2004
    01:15–03:15
    01:15–
    Mo 08.11.2004
    13:45–15:40
    13:45–
    Sa 20.03.2004
    21:45–23:40
    21:45–
    Mo 23.02.2004
    15:15–17:10
    15:15–
    Do 22.01.2004
    21:55–23:45
    21:55–
    Mo 25.08.2003
    13:30–15:20
    13:30–
    Do 14.08.2003
    05:50–07:45
    05:50–
    Sa 02.08.2003
    15:25–17:15
    15:25–
    So 27.07.2003
    03:35–05:30
    03:35–
    Sa 26.07.2003
    11:05–13:00
    11:05–
    Mo 21.07.2003
    14:30–16:20
    14:30–
    So 13.07.2003
    11:15–13:05
    11:15–
    Do 03.07.2003
    05:30–07:25
    05:30–
    Fr 27.06.2003
    08:10–10:00
    08:10–
    Do 19.06.2003
    12:30–14:20
    12:30–
    Di 10.06.2003
    20:15–22:05
    20:15–
    So 01.06.2003
    09:45–11:35
    09:45–
    Mi 21.05.2003
    18:25–20:15
    18:25–
    Do 15.05.2003
    02:55–04:50
    02:55–
    Sa 10.05.2003
    12:15–14:05
    12:15–
    Do 01.05.2003
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 19.10.2002
    14:55–16:45
    14:55–
    Sa 12.10.2002
    12:30–14:25
    12:30–
    Sa 06.07.2002
    11:05–13:00
    11:05–
    So 12.05.2002
    14:05–16:00
    14:05–
    So 12.05.2002
    11:00–12:55
    11:00–
    Mi 14.11.2001
    21:45–23:40
    21:45–
    Di 11.09.2001
    10:03–12:00
    10:03–
    Sa 12.08.2000
    11:05–13:00
    11:05–
    So 06.08.2000
    00:45–02:40
    00:45–
    So 04.07.1999
    23:25–01:20
    23:25–
    Di 23.03.1999
    02:05–04:00
    02:05–
    Sa 20.03.1999
    11:05–13:00
    11:05–
    Sa 24.01.1998
    11:00–12:55
    11:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

    • (geb. 1967) am

      Gina Lollobrigida 4.7.1927-16.1.2023
      Gina Lollobrigida war eine von Italiens größten Schauspielerinnen. Erstmals sah man sie 1948, auf der Leinwand, in „Schwarzer Adler“. Schon sehr bald war sie in Hauptrollen zu sehen. Darunter in Filmen wie „Die Braut kann nicht warten“, „Zwischen Liebe und Laster“, „Herzen kennen kennen Grenze“, „Fünf Mädchen und ein Mann“, „Bis zum bitteren Ende“, „Achtung! Banditi!“, „Schach dem Teufel“, „Liebe, Brot und Phantasie“, „Liebe, Brot und Eifersucht“ oder „Die schönste Frau der Welt“. Und nicht zu vergessen Klassiker wie „Trapez“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Salomon und die Königin von Saba“, „Wenn das Blut kocht“, „Die Strohpuppe“, „Fremde Bettgesellen“, „Hotel Paradiso“ und die wunderbare Komödie „Buona Sera, Mrs. Campbell“, dessen Grundidee eine gewisse Ähnlichkeit mit dem ABBA Musical „Mamma Mia“ (und dessen Verfilmung) hat.
      Ein paar Mal tauchte die „Lollo“ auch im Fernsehen auf. So 1972 in der Mini-Serie „Pinocchio“, sowie in zwei weiteren Mini-Serien „Die Zwillingsschwestern“ (1985) mit Stephanie Powers und „Die Römerin“ (1988). 1986 gastierte sie in einem Zweiteiler des „Love Boat“. Und 1985 wirbelte sie, im wahrsten Sinne des Wortes, in 5 Folgen, der 4. Staffel, durch „Falcon Crest“. Als Francesca Gioberti, Angela Channings Halbschwester.

      Von der Einen oder Anderen Preisverleihungs Veranstaltung mal abgesehen, war sie auch, immer wieder mal, bei Unterhaltungs- & Talkshows zu Gast. Darunter "Die Perry-Como-Show", "Heute Abend Rita" (mit Rita Pavone), "The Bob Hope Show", "The Dean Martin Show", "The Tonight Show Starring Johnny Carson", "The Tonight Show with Jay Lenno" u.a. Aus deutscher Sicht besonders erwähnenswert: Das Boulevard Magazin "V.I.P.-Schaukel", "Wetten, dass...?" (1986 noch mit Frank Elstner), "Stars in der Manege" (1972 & 1995) und 1998 in Alfred Bioleks "Boulevard Bio".

      Zweimal wurde sie für den Golden Globe nominiert. Für „Buona Sera, Mrs. Campbell“ und für, Trommelwirbel, „Falcon Crest“! Mitte bis Ende der 1950er Jahre gewann sie 4 Mal den Bambi.
      Sie wurde u.a. von Gisela Trowe, Marion Degler, Rita Engelman, Margot Leonard, Rosemarie Fendel, Beate Hasenau, Marianne Wischmann oder Dinah Hinz synchronisiert.
      Gina Lollobrigida starb am 16.1.2023 im Alter von 95 Jahren.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Buona Sera, Mrs. Campbell online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.