Bossa Nova – Geschichte einer brasilianischen Musikbewegung
- D 2004 (60 Min.)
- Dokumentation
- Musik
Lieder wie „The Girl from Ipanema“ gehören zu den meist gespielten Songs der Welt und erleben in jüngster Zeit eine Renaissance in der Drum’n Bass und Chillout-Szene. Matti Bauer hat in Rio de Janeiro die Veteranen der Bossa Nova getroffen und mit den Protagonisten dieser Musik gesprochen. Sein Film zeichnet in Momentaufnahmen die Geschichte der Musikbewegung nach, die am Ende der 50er Jahre entstand, als weiße Musiker wie António Carlos Jobim, João Gilberto, Carlos Lyra und Roberto Menescal mit dem Samba der Favelas experimentierten. Der neue Beat, den sie kreierten, drückte das Lebensgefühl einer ganzen Generation brasilianischer Jugendlicher aus und zog bald die amerikanischen Jazzmusiker in seinen Bann, allen voran Stan Getz.
Bossa Nova, das war und ist ein Lebensgefühl, sehr brasilianisch und zugleich universell: das Gefühl von Aufbruch und Euphorie einer Epoche, in der Brasilien vom Anschluss an die moderne Welt träumte, zum ersten Mal die Fußballl-Weltmeisterschaft gewann und im Innern des Landes die futuristische Hauptstadt Brasília erbaute. In Matti Bauers Film interpretieren die Musiker die Bossa Nova so, wie sie einst entstand, mit Gitarre und Gesang und am Klavier. Die alten Songs von Jobim und den anderen Jungs von Ipanema haben nichts von ihrem Charme verloren und gewinnen in der intimen Atmosphäre, in der sie dargeboten werden, neue Kraft. (Text: BR Fernsehen)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bossa Nova online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail