Bis nichts mehr bleibt

    D 2010 (89 Min.)
    • Justizfilm
    • Drama
    SWR Fernsehen BIS NICHTS MEHR BLEIBT, am Dienstag (21.06.11) um 22:30 Uhr. Im Kommunikationskurs bringt Helen Berg (Nina Kunzendorf) dem Neuling Frank Reiners (Felix Klare) scientologische Grundtechniken bei. – Bild: SWR/​Christine Schroeder
    SWR Fernsehen BIS NICHTS MEHR BLEIBT, am Dienstag (21.06.11) um 22:30 Uhr. Im Kommunikationskurs bringt Helen Berg (Nina Kunzendorf) dem Neuling Frank Reiners (Felix Klare) scientologische Grundtechniken bei.

    Der Film erzählt, mit welch raffinierten Methoden es der Organisation Scientology immer wieder gelingt, Menschen von sich abhängig zu machen. Der junge Familienvater Frank schafft es, sich selbst wieder aus den Fängen des Systems zu lösen – aber in diesem Kampf verliert er seine Familie an Scientology. Niki Stein, Drehbuchautor und Regisseur über seine Arbeit zum Film „Bis nichts mehr bleibt“: „Ich wusste zwar einiges über Scientology, hatte z.B. „Der Sektenkonzern“ von Billerbeck/​Nordhoff gelesen. ? Aber mir war nie klar, wie einigermaßen vernunftgesteuerte Menschen da reingeraten konnten. Carl Bergengruen (Redakteur beim SWR) bot mir den Kontakt zu Aussteigern an. Das machte mich neugierig. Nach langen Gesprächen habe ich langsam verstanden, was sie anfangs so fasziniert hatte an Scientology. Gleichzeitig habe ich selbst Hubbard gelesen.
    Auch das eine Erfahrung, fast ein Selbstversuch, der eher kontrapunktisch wirkte. Ziel war ja, den Einstieg erklären zu können. (?). Überrascht war ich von der Perfektion des Vertriebssystems „Scientology“, denn im Grunde ist das ein Strukturvertrieb. Dieser Hubbard war wirklich ein genialer Verkäufer. Nicht wirklich bewusst war mir vorher die Situation der Kinder im System Scientology: Ein Aussteiger erzählte mir, ihm sei die Widerwärtigkeit von Scientology erst klar geworden, als er gesehen hat, was die mit Kindern machen. Hier hat der Staat, die Justiz in der Vergangenheit oft versagt, weggeschaut, wo er/​sie hätte hinschauen müssen.“ Niki Stein wurde 2010 mit dem Norddeutschen Filmpreis für das beste Drehbuch sowie dem Bayerischen Fernsehpreis für Buch und Regie ausgezeichnet. (Text: BR Fernsehen)

    Deutsche TV-Premiere31.03.2010Das ErsteDeutscher Kinostart31.03.2010

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 17.03.2017
    00:15–01:45
    00:15–
    Di 31.05.2016
    22:10–23:40
    22:10–
    Mi 18.03.2015
    00:05–01:35
    00:05–
    Mi 19.11.2014
    00:05–01:35
    00:05–
    Di 15.07.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 07.05.2014
    00:05–01:35
    00:05–
    Sa 08.02.2014
    04:00–05:30
    04:00–
    Di 04.02.2014
    01:15–02:45
    01:15–
    So 02.02.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 28.02.2013
    20:00–21:45
    20:00–
    Sa 03.03.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 29.02.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    So 17.07.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 21.06.2011
    22:30–00:00
    22:30–
    Sa 07.05.2011
    00:10–01:40
    00:10–
    Di 03.05.2011
    02:00–03:30
    02:00–
    So 01.05.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    So 14.11.2010
    22:25–23:55
    22:25–
    Di 25.05.2010
    01:00–02:30
    01:00–
    Mo 24.05.2010
    20:05–21:55
    20:05–
    Sa 10.04.2010
    04:35–06:05
    04:35–
    Sa 10.04.2010
    00:40–02:10
    00:40–
    Mo 05.04.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 31.03.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 31.03.2010
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bis nichts mehr bleibt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.