Bedrohte Tierarten in Österreich Der Habichtskauz

A 2025 (12 Min.)
  • Natur
  • Reportage
  • Tiere
Wildtierökologe Richard Zink mit Habichtskauz-Jungvogel. Richard Zink und seinem Team gelang die Wiederansiedlung von Habichtskäuzen, der größten, in unseren Wäldern lebenden Eulenart. – Bild: 3sat
Wildtierökologe Richard Zink mit Habichtskauz-Jungvogel. Richard Zink und seinem Team gelang die Wiederansiedlung von Habichtskäuzen, der größten, in unseren Wäldern lebenden Eulenart.

Habichtskäuze galten in Österreich lange Zeit als ausgestorben. Doch einem Projekt im Wiener Naherholungsgebiet des Lainzer Tiergartens gelang die Wiederansiedlung der Waldeuelenart. Im Jahr 2009 hat Wildtierökologe Richard Zink die ersten Habichtskäuze freigelassen. Anfänglich war die Skepsis groß, ob eine Auswilderung in direkter Nähe zur Großstadt Wien gelänge. Doch die Habichtskäuze fühlten sich im Wienerwald und blieben. Inzwischen sind dort bereits mehr als 200 Jungvögel in Freiheit geboren worden. Durch dieses Projekt werden die Habichtskauz-Populationen in Mitteleuropa miteinander verbunden. Das Überleben der Habichtskäuze kann so dauerhaft gesichert werden. „Der Habichtskauz steht am oberen Ende der Nahrungspyramide“, erklärt der Wildtierökologe. „Solche Organismen sind für uns und für die Stabilität unserer Ökosysteme extrem wichtig.“ (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 27.07.2025 3sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 27.07.2025
13:16–13:28
13:16–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bedrohte Tierarten in Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App