Bayerische Naturgeschichten

D 2022 (43 Min.)
  • Natur
  • Reportage
Gewitter in den Bergen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Rübefilm/​Bernhard Rübe
Gewitter in den Bergen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Die Naturgeschichte Bayerns ist seit Jahrmillionen in ständigem Wandel, die heutigen Landschaften sind nur eine Momentaufnahme im Zusammenspiel der Elemente. Sie erlauben einen überraschenden Blick auf die Landschaften Bayerns, wie wir sie heute kennen. Die Sedimentschichten des vor 135 Millionen Jahren verlandeten Jurameeres werden weiterhin angehoben, abgetragen, modelliert und verkarstet. Regen durchsickert sie, schafft atemberaubende Höhlensysteme, bricht sich in kristallklaren Karstquellen Wege an die Oberfläche. Gletscher verfrachteten das abgetragene Sediment aus den Alpen und formten eine Moränenlandschaft, Grundlage für Flusstäler, Wälder und Moore.

Doch nicht nur Kalk prägt die bayerischen Landschaften. Die vulkanischen Basaltsäulen der Rhön oder die Sandachse Frankens sind Beispiele besonderer bayerischer Schauplätze ganz anderen Ursprungs. Allen ausgewählten Landschaften ist gemein, dass sie oft hochspezialisierte Tier- und Pflanzengesellschaften hervorbrachten. Jede Landschaft Bayerns erzählt ihre eigene, erstaunliche Geschichte – von Einzigartigkeit und Vielfalt, vom Werden und Wachsen. Und mahnt, sie zu bewahren. (BR) (Text: MDR)

Deutsche TV-Premiere 03.08.2022 BR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 15.07.2024
20:16–20:59
20:16–
Sa. 15.06.2024
13:15–13:58
13:15–
So. 28.01.2024
02:30–03:15
02:30–
Sa. 27.01.2024
16:15–17:00
16:15–
Mi. 03.08.2022
21:00–21:45
21:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bayerische Naturgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App