Ein alter Eichenbestand im Hinterlandswald. Diese Bäume sind über 100 Jahre alt, auch wenn sie nicht so aussehen. Doch auf dem felsigen Untergrund werden die Bäume nicht besonders dick.
Bild: HR
Bäume spenden Schatten, produzieren Sauerstoff und speichern große Mengen Kohlenstoffdioxid. Doch durch den Klimawandel sind die Wälder akut bedroht. Wie können sie fit für die Zukunft gemacht werden? Samen-Sammler tragen in großen Mengen Samen gefährdeter Bäume in Samenbanken zusammen. Können dadurch Wälder gerettet werden? In Städten sollen Waldgärten das Mikroklima günstig beeinflussen. (Text: hr-fernsehen)