Auf der Kippe

D 2023 (86 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
Talkrunde über die Erhaltung der Bergbaureviere mit (v.l.n.r) Torsten Pötzsch, (Oberbürgermeister Weißwasser), Christine Herntier (Bürgermeisterin Spremberg) und Torsten Ruban-Zeh (Bürgermeister Hoyerswerda) sowie Silke Butzlaff (Baggerführerin), die das Gespräch moderiert. – Bild: ZDF und Frank Amann.; ©zero one film.
Talkrunde über die Erhaltung der Bergbaureviere mit (v.l.n.r) Torsten Pötzsch, (Oberbürgermeister Weißwasser), Christine Herntier (Bürgermeisterin Spremberg) und Torsten Ruban-Zeh (Bürgermeister Hoyerswerda) sowie Silke Butzlaff (Baggerführerin), die das Gespräch moderiert.

Mit dem kommenden Kohleausstieg steht in der Lausitz die Zukunft einer ganzen Region sprichwörtlich auf der Kippe. Wie weit können die Menschen den Strukturwandel aktiv mitbestimmen? Der Dokumentarfilm begleitet mehrere Menschen der Region dabei, wie sie sich für die Zukunft ihrer Heimat engagieren. So wird deutlich, welche Interessen in der vom Bergbau und permanenten Umbrüchen geprägten Grenzregion in Zeiten der Energiewende kollidieren. Die Lausitz, eine Region am östlichen Rand Deutschlands, aber mitten in Europa gelegen, hat schon viele Veränderungen erlebt. Der Braunkohleabbau prägte die regionale Identität und den Wohlstand von Generationen.

Nach der Wende folgte eine Deindustrialisierung von historischem Ausmaß, von der sich die Region noch immer nicht erholt hat und durch die viele Menschen Arbeit und Zukunftsperspektiven verloren haben. Mit dem lang geplanten und inzwischen gesetzlich beschlossenen Kohleausstieg steht die Lausitz abermals vor einem tiefen Einschnitt. Das neue Schlagwort lautet „Strukturwandel“, und eine ganze Region muss sich wieder neu definieren. Doch wollen die heute in Verantwortung stehenden Politiker der Region keinesfalls die Fehler der Vergangenheit wiederholen. Die Dokumentarfilmerin Britt Beyer zeigt in eindrucksvollen Bildern eine traditionsreiche Region im Wandel und begegnet Menschen, von denen viele, wie die Baggerführerin Silke, um ihre Arbeitsplätze im Braunkohlerevier bangen, während andere, wie die Aktivistin Reka, aus Gründen des Umweltschutzes gerade gegen die Fortsetzung des Tagebergbaus kämpfen.

Dazwischen agiert der Bürgermeister von Weißwasser, der die Stadt für Zukunftstechnologien und als Ausbildungsstandort so attraktiv machen will, dass auch wieder junge Leute dort leben wollen. Derweil wird für die Erweiterung der Kohleförderung noch immer ein Dorf abgerissen, was für die Bewohner bedeutet, dass sie umgesiedelt werden.

Der Film erzählt von Erinnerungen, Ängsten und Wünschen all dieser Menschen und von ihrem unbedingten Willen, die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzubestimmen. Britt Beyer hat seit ihrem ersten langen Dokumentarfilm „Der junge Herr Bürgermeister“ (2003) zahlreiche Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen realisiert, darunter „Werden Sie Deutscher“ (2011), sowie an Großproduktionen wie „24 Stunden Berlin“ mitgearbeitet. „Auf der Kippe“ hatte seine Uraufführung beim „DOK.fest München“ 2023 und lief im Herbst 2023 in den deutschen Kinos. 3sat zeigt „Auf der Kippe“ als Free-TV-Premiere. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 14.10.2024 3satDeutscher Kinostart 12.10.2023

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 15.01.2025
22:30–23:55
22:30–
Mo. 14.10.2024
22:29–23:55
22:29–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf der Kippe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App