Atemlos
- USA 1982 (Breathless, 100 Min.)
- Erotik
- Thriller

Der junge Autodieb Jesse Lujack erschießt in Kalifornien einen Polizisten. Während die Polizei nach ihm sucht, erlebt er eine kurze und leidenschaftliche Romanze mit der französischen Studentin Monica, die sich seinem ungezügelten Charme nicht entziehen kann. Sie will für dieses Abenteuer jedoch ihre Lebenspläne nicht aufgeben. Das hat tödliche Konsequenzen. Jesse Lujack ist nachts in einem gestohlenen Sportwagen unterwegs von Las Vegas nach Los Angeles. Als ihn nach einem waghalsigen Überholmanöver ein Polizist stellt, schießt er diesen ohne zu überlegen mit einer Pistole nieder, die er im Handschuhfach gefunden hat.
Erst beim Lesen eines Zeitungsberichts am nächsten Morgen wird ihm klar, dass man ihn nun als Polizistenmörder sucht. Darum will er in Mexiko untertauchen, aber nicht ohne die junge Französin Monica Poiccard, mit der er in Las Vegas ein paar unvergessliche Nächte erlebt hat. Ihretwegen ist Jesse, der unbekümmert in den Tag hinein lebt, nach Los Angeles gekommen, wo Monica Architektur studiert. Auch die junge Französin ist von ihm beeindruckt, denn Jesse ist so anders als die glatten, angepassten Streber, die sie kennt.
Bei allen Eskapaden mit dem jungen Tunichtgut verliert sie jedoch ihre Karrierepläne nicht aus den Augen und handelt entsprechend, als sich das Netz der Polizei um Jesse zusammenzieht. Richard Gere, damals als „Mann für gewisse Stunden“ und „Offizier und Gentleman“ gerade zum Hollywoodstar aufgestiegen, und die Französin Valérie Kaprisky, die zwei Jahre später für ihre Leistung in „Die öffentliche Frau“ eine „César“-Nominierung erhielt, spielen die Hauptrollen in Jim McBrides erotischem Thriller, einer modernisierten Variation von Jean-Luc Godards Klassiker „Außer Atem“.
Dabei verkörpert Gere in dem freien Remake, das in einem dezidiert antinaturalistischen südkalifornischen Ambiente mit neonfarbenen Sonnenuntergängen angesiedelt ist, den jungen Autodieb greller und ausgelassener als einst Belmondo bei Godard – am liebsten tanzt er wie aufgedreht zu den Rhythmen von Jerry Lee Lewis. Dafür ist Valérie Kaprisky als französische Studentin kühler als seinerzeit die Amerikanerin Jean Seberg in Paris, auch wenn sie sich von Jesses fiebriger Leidenschaft anstecken lässt.
Kultregisseur Quentin Tarantino gilt Jim McBrides stilisiertes Remake als einer der „coolsten Filme aller Zeiten“. „Bei Godard war Jean-Paul Belmondo ein harter Bursche, der vielleicht doch nur durch Zufall ins Gangster-Milieu geraten ist, bei McBride ist Richard Gere ein Typ mit ausgeprägtem Egoismus und ohne jegliches Rechtsempfinden, verspielt und eiskalt zugleich: den Edelgangster hat der Rockertyp voller Lebensleere abgelöst“. (Volker Baer, Der Tagesspiegel, 03.11.1983) (Text: BR Fernsehen)
In dieser üppigen Neuauflage von „Außer Atem“ im südkalifornischen Ambiente mit neonfarbenen Sonnenuntergängen und gestohlenen Traumautos verkörpert Richard Gere (‚Pretty Woman‘) den jungen Autodieb greller und ausgelassener als einst Belmondo; am liebsten tanzt er wie aufgedreht zu den Rhythmen von Jerry Lee Lewis. Dafür ist Valerie Kaprisky (‚Im Zug der Leidenschaft‘) als französische Studentin kühler als seinerzeit die Amerikanerin Jean Seberg in Paris, auch wenn sie sich von der fiebrigen Leidenschaft Jesses anstecken lässt. Jim McBride (‚The Big Easy Der große Leichtsinn‘), der als Underground Filmer begann, strebte nach seinen Worten mit dem Remake des berühmten Godard Films (Drehbuchautor war damals Francois Truffaut) „die Umsetzung eines aufregenden Themas ins Zeitgefühl der 80er Jahre“ an. (Text: ServusTV)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Atemlos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail