Assault – Anschlag bei Nacht

    USA 1976 (Assault on Precinct 13, 91 Min.)
    • Thriller
    Ethan Bishop (Austin Stoker), Leigh (Laurie Zimmer), Napoleon Wilson (Darwin Joston) – Bild: 3sat
    Ethan Bishop (Austin Stoker), Leigh (Laurie Zimmer), Napoleon Wilson (Darwin Joston)

    In einer fast verlassenen Polizeiwache in L.A. verschanzt sich eine Schar von Polizisten, Häftlingen und Besuchern, denen droht, von einer mörderischen Straßenbande massakriert zu werden. John Carpenters Actionthriller von 1976 ist ein Genreklassiker, der heute als Meisterwerk gilt. Carpenter zeichnete für Drehbuch, Regie, Schnitt und Musik verantwortlich. In einem düsteren, heruntergekommenen Vorort von Los Angeles soll ein Polizeirevier geschlossen werden. Die meisten Bediensteten sind bereits verschwunden, die Telefone gekappt und nur eine Notbesetzung hält noch die Stellung. Zur gleichen Zeit werden anderenorts zwei unschuldige Bürger Opfer einer brutalen Straßenbande. Der Vater eines der Opfer rächt sich, erschießt den Mörder seiner Tochter und muss vor der Überzahl der schwer bewaffneten Gang-Mitglieder fliehen.
    Während seiner Flucht vermehrt sich die Zahl seiner Verfolger, bis ihn sein Weg in letzter Minute in die besagte Polizeistation führt. Die Eingeschlossenen müssen das Revier gemeinsam verteidigen und werden zu einer mörderischen Schlacht gezwungen. „Assault – Anschlag bei Nacht“ ist der zweite Spielfilm des US-Regisseurs, der sich später vor allem mit den Horrorthrillern „Halloween“ (1978) und „The Fog“ (1980) sowie dem Science-Fiction-Film „Die Klapperschlange“ (1981) einen Namen machte. Doch schon in „Assault on Precinct 13“, so der Originaltitel des Films, zeigt sich Carpenters Meisterschaft als Spannungsregisseur. Dazu arbeitet er unter anderem mit verwobenen Handlungssträngen, Schock-Effekten und einer Musik, die Vorahnungen heraufbeschwört. Außerdem nimmt der 1948 geborene Filmemacher Anleihen in der Filmgeschichte.
    So zitiert „Assault – Anschlag bei Nacht“ den John-Wayne-Western „Rio Bravo“ (1959) von Howard Hawks und zeigt sich zudem inspiriert durch George A. Romeros Horrorfilm „Night of the Living Dead“ (1968). (Text: 3sat)

    Deutscher Kinostart09.03.1979Internationaler Kinostart1976

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Anschlag bei Nacht / John Carpenters Das Ende

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 24.01.2020
    22:25–23:50
    22:25–
    Fr 14.12.2018
    00:02–01:30
    00:02–
    Fr 14.09.2018
    22:25–23:50
    22:25–
    So 03.06.2012
    03:25–04:50
    03:25–
    Sa 02.06.2012
    23:20–00:55
    23:20–
    Sa 14.04.2012
    04:30–06:00
    04:30–
    Do 12.04.2012
    22:15–23:45
    22:15–
    Do 22.03.2012
    15:00–16:30
    15:00–
    Di 14.02.2012
    00:30–02:00
    00:30–
    So 22.01.2012
    00:30–02:00
    00:30–
    Mi 07.12.2011
    22:00–23:30
    22:00–
    Fr 28.10.2011
    12:35–14:05
    12:35–
    Mi 26.10.2011
    22:20–23:50
    22:20–
    So 04.09.2011
    00:10–01:40
    00:10–
    Fr 02.09.2011
    22:25–23:55
    22:25–
    Di 02.08.2011
    03:45–05:35
    03:45–
    Mo 01.08.2011
    00:25–02:20
    00:25–
    Sa 07.05.2011
    02:05–04:00
    02:05–
    Mo 02.05.2011
    00:15–02:05
    00:15–
    So 01.05.2011
    02:50–04:20
    02:50–
    So 09.01.2011
    01:05–02:35
    01:05–
    Mi 03.11.2010
    23:45–01:20
    23:45–
    Sa 17.01.2009
    21:50–23:20
    21:50–
    So 07.12.2008
    23:50–01:20
    23:50–
    So 12.10.2008
    23:30–01:00
    23:30–
    Do 02.10.2008
    01:00–02:25
    01:00–
    Mo 29.09.2008
    23:20–01:00
    23:20–
    So 07.09.2008
    23:40–01:10
    23:40–
    So 10.08.2008
    21:45–23:15
    21:45–
    Sa 28.06.2008
    22:00–23:30
    22:00–
    Sa 10.05.2008
    23:50–01:20
    23:50–
    Di 06.05.2008
    02:45–04:35
    02:45–
    So 04.05.2008
    22:20–00:10
    22:20–
    Di 19.02.2008
    20:13–21:50
    20:13–
    Sa 19.01.2008
    03:15–05:00
    03:15–
    Fr 18.01.2008
    23:45–01:30
    23:45–
    Mo 05.11.2007
    01:05–02:50
    01:05–
    Fr 02.11.2007
    23:40–01:15
    23:40–
    Mo 22.10.2007
    01:15–02:45
    01:15–
    Fr 14.09.2007
    20:13–21:45
    20:13–
    So 19.08.2007
    01:50–03:40
    01:50–
    Sa 18.08.2007
    01:40–03:30
    01:40–
    Fr 17.08.2007
    22:05–23:55
    22:05–
    So 25.03.2007
    03:10–04:50
    03:10–
    Sa 24.03.2007
    22:05–23:55
    22:05–
    Fr 27.01.2006
    23:45–01:15
    23:45–
    So 02.10.2005
    02:40–04:10
    02:40–
    Sa 01.10.2005
    23:40–01:10
    23:40–
    Fr 23.09.2005
    23:40–01:20
    23:40–
    So 16.05.2004
    01:20–02:45
    01:20–
    Fr 20.12.2002
    23:20–00:50
    23:20–
    Mo 11.11.2002
    00:40–02:10
    00:40–
    Sa 05.10.2002
    01:15–02:45
    01:15–
    Mo 16.09.2002
    03:15–04:45
    03:15–
    So 08.09.2002
    23:20–00:59
    23:20–
    So 16.06.2002
    03:30–05:00
    03:30–
    Fr 10.05.2002
    00:40–02:10
    00:40–
    So 17.03.2002
    01:25–02:55
    01:25–
    Mo 11.02.2002
    01:15–02:45
    01:15–
    So 16.12.2001
    02:35–04:05
    02:35–
    Fr 14.12.2001
    00:00–01:30
    00:00–
    Di 17.04.2001
    00:30–02:11
    00:30–
    Sa 20.01.2001
    23:45–01:15
    23:45–
    Mo 25.12.2000
    01:25–02:55
    01:25–
    Di 19.12.2000
    03:20–04:50
    03:20–
    So 03.12.2000
    02:45–06:20
    02:45–
    Fr 01.12.2000
    03:30–05:00
    03:30–
    Mo 27.11.2000
    01:15–02:45
    01:15–
    So 05.11.2000
    00:15–01:45
    00:15–
    Sa 28.10.2000
    03:30–05:00
    03:30–
    Do 12.10.2000
    03:40–05:10
    03:40–
    So 08.10.2000
    23:00–00:30
    23:00–
    Mo 19.06.2000
    03:30–05:00
    03:30–
    So 18.06.2000
    00:00–01:45
    00:00–
    Mi 03.02.1999
    03:55–05:25
    03:55–
    Di 02.02.1999
    00:15–01:40
    00:15–
    So 17.01.1999
    00:40–02:05
    00:40–
    Sa 28.11.1998
    00:00–01:40
    00:00–
    Sa 15.08.1998
    22:40–00:05
    22:40–
    Mi 27.05.1998
    23:10–00:48
    23:10–
    Fr 16.01.1998
    01:20–02:45
    01:20–
    Mi 14.01.1998
    23:30–00:55
    23:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Assault - Anschlag bei Nacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.