Armes Schwein – Fettes Geschäft – Der wahre Preis des Billigfleischs
- D 2017 (90 Min.)
- Dokumentation

Fleisch gibt es überall. Beim Metzger, im Supermarkt, beim Discounter, sogar an der Tankstelle. Und noch nie war es so günstig wie heute – unter 10 Euro kostet das Kilo Schweinefleisch. Aber ist Fleisch wirklich so billig? „Armes Schwein – fettes Geschäft“ hinterfragt den wahren Preis des billigen Fleisches. Deutschland ist europaweit der günstigste Anbieter von Schweinefleisch. Hier wird industriell produziert. In nur 160 Tagen werden Ferkel zu 120 Kilo schweren Schweinen gemästet, in Agrarfabriken mit mindestens 10.000 Tieren.
Ganze fünf Arbeiter braucht es dazu. 90 Prozent aller deutschen Schweine kommen aus solchen Massentierhaltungen. Die Tiere werden dann in Fleischfabriken im Akkord geschlachtet und verarbeitet – 20.000 Schweine pro Schicht. Anschließend exportieren die Konzerne rund 50 Prozent des Fleisches nach Europa und in die ganze Welt. Sie haben die Gewinne, die Gülle bleibt in Deutschland. Ein Skandal, der zum Himmel stinkt und einen hohen Preis hat: durch Gülle verseuchte Böden und Trinkwasserbrunnen, über Steuergelder bezahlte EU-Strafzölle für fehlende Umweltauflagen, hoher Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung.
Nur so kann Fleisch so billig produziert und Deutschland zu Europas größtem Exporteur von Schweinefleisch werden. Das Big Business mit dem billigen Fleisch ist ein schmutziges Geschäft. Dabei wollen 80 Prozent der Verbraucher etwas ganz anderes – besseres Fleisch, aus artgerechter Tierhaltung, das dafür teurer sein kann. Dass auch dieses System funktionieren kann, zeigt die Dokumentation von Jens Niehuss am Beispiel unseres Nachbarlandes Schweden. (Text: MDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Armes Schwein - Fettes Geschäft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail