Achtung Betrug! Miese Tricks an Tür und Telefon

D 2023 (30 Min.)
  • Reportage
  • True Crime
Abzockerei droht: Der Pelzankauf dient häufig nur als Lockmittel. Die meisten Ankäufer haben es auf Goldschmuck abgesehen. – Bild: ZDF und Anja Marx
Abzockerei droht: Der Pelzankauf dient häufig nur als Lockmittel. Die meisten Ankäufer haben es auf Goldschmuck abgesehen.

Sie sind psychologisch geschult, technisch versiert und skrupellos: Täter an Tür und Telefon. Ihre Opfer überrumpeln sie, indem sie eine emotional angespannte Situation schaffen. Zurück bleiben Menschen, die neben dem finanziellen Verlust zutiefst verunsichert sind. Doch auch die Ermittler verbessern ständig ihre Untersuchungsmethoden und kommen so vielen Betrügern auf die Spur. Ein Trick, der immer wieder funktioniert: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und suggerieren eine gefährliche Einbruchssituation.

Hauptkommissar Tim Ratajczak vom Kriminaldauerdienst Hannover kennt das Prinzip dieser Masche: „Das Opfer wird emotional aufgescheucht, unter Stress gehalten und übergibt schließlich Wertgegenstände und Bargeld an falsche Polizeibeamte.“ Die Drahtzieher solcher Betrügerringe sitzen oft in der Türkei. Dort fühlen sie sich sicher vor der Strafverfolgung durch deutsche Behörden. Doch die Sonderabteilung „AG Phänomene“ der Münchener Polizei arbeitet inzwischen eng mit den türkischen Kollegen zusammen.

Gemeinsam gelang es ihnen, mehrere Köpfe der sogenannten Callcenter-Mafia festzunehmen. Einer der Bandenchefs, Halit D. – genannt Papa Kralle – hat mit der Abzockmasche „Falscher Polizist“ deutsche Rentner um Millionen gebracht. Inzwischen ist er verurteilt worden: zu 199 Jahren und drei Monaten Gefängnis. Abzocken geht aber auch im kleinen Stil sehr effektiv. Angebliche Pelzankäufer bieten in Lokalzeitungen gute Preise für alte Pelzmäntel. In Wirklichkeit sind sie an Goldschmuck und Uhren interessiert, die sie ihren Opfern für viel zu wenig Geld abschwatzen.

Ein Test zeigt, wie kaltschnäuzig die Betrüger vorgehen. Wenn die Betreiber einer vermeintlichen Datingplattform in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf hinweisen, dass ausschließlich mit Fakeprofilen gechattet wird, liegt die Vermutung recht nahe, dass hier jemand an das Geld von einsamen Menschen ran will. Über 9000 Euro hat Andrea S. gezahlt, bis ihr klar wurde, dass der Mann, dem sie schreibt, gar nicht existiert. Jetzt klagt sie gegen den Betreiber der Chatplattform. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 28.05.2023 ZDFDeutscher Kinostart 28.05.2023

Sendetermine

Mo. 07.04.2025
11:51–12:21
11:51–
Mo. 09.10.2023
05:00–05:30
05:00–
Di. 27.06.2023
06:25–06:55
06:25–
Mi. 14.06.2023
18:00–18:30
18:00–
So. 28.05.2023
18:00–18:30
18:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achtung Betrug! Miese Tricks an Tür und Telefon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App