3 Zimmer, Küche, Bad
- D 2012 (Drei Zimmer/Küche/Bad, 118 Min.)
- Komödie

Autor und Regisseur Dietrich Brüggemann erzählt in dem witzigen und authentischen Film das Lebensgefühl einer Generation auf Identitäts- und Liebessuche voller Melancholie und Optimismus. Zielstrebig läuft Dina über den Parkplatz, um ihren reservierten Umzugswagen abzuholen. Doch der Pritschenwagen ist so zugeparkt, dass sie ihn nicht allein aus der Parklücke manövriert bekommt. Wie so oft ruft sie ihren besten Freund Philipp an und bittet ihn um Hilfe. Philipp wohnt mit seinem Kumpel Thomas zusammen und träumt von einem Studienplatz für Fotografie. Eine konkrete Veränderung steht allerdings bereits vor der Tür: Die Zeiten der coolen Jungs-WG sind vorbei, Thomas will mit seiner Freundin Jessica zusammenziehen.
Dafür soll Philipps Freundin Maria von Freiburg zu ihm nach Berlin ziehen. Gemeinsam bekommen Dina und Philipp den sperrigen Pritschenwagen aus der Parklücke und der Umzug beginnt. Während die Freunde bereits fleißig Kisten schleppen, damit das WG-Leben von Dina und Wiebke, Philipps älterer Schwester, beginnen kann, ist Maria, die gerade in Berlin ist, versehentlich bei einem anderen Umzug gelandet. Dort trifft sie Michael, der die Ortsunkundige zur richtigen Adresse begleitet. Michael verlässt den Umzug mit einer geschenkten Waschmaschine und einem Date zum Kaffee mit Wiebke. (Text: BR Fernsehen)
Mit „3 Zimmer / Küche / Bad“ trifft Regisseur Dietrich Brüggemann das Lebensgefühl einer ganzen Generation, deren Leben zwischen wechselnden Beziehungen, Freundschaften, Umzügen und neuen WGs ständig in Bewegung ist. Umgesetzt mit hochkarätigen Schauspielern wie Jacob Matschenz, Corinna Harfourch und Herbert Knaup, mit leichten, manchmal auch philosophischen Dialogen und einer großartigen Filmmusik. „3 Zimmer / Küche / Bad“ feierte seine Premiere beim Münchner Filmfest 2012 und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Anna Brüggemann, Jahrgang 1981, hat das Drehbuch verfasst und unter der Regie ihres Bruders Dietrich Brüggemann die Rolle der Dina übernommen. Im Kino war sie in Sebastian Schippers „Mitte Ende August“ (2009) zu sehen. Aus der Zusammenarbeit mit ihrem Bruder sind „Neun Szenen“ (2005/2006) und „Renn, wenn Du kannst“ (2010) entstanden, der die Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ der Berlinale eröffnete, Jury- und Publikumspreise gewann und bei Filmfestivals weltweit gezeigt wurde. (Text: hr-fernsehen)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 3 Zimmer, Küche, Bad online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail