20.000 Kabel unter dem Meer Garanten für ein funktionierendes Internet

D 2010 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Wissenschaft
Kabel auf dem Meeresgrund – Bild: SRF
Kabel auf dem Meeresgrund

Ein Seekabel besteht aus Glasfaserbündeln. Die Garanten der Internetfunktion sind dünner als ein Menschenhaar, zusammengerechnet mehrere Millionen Kilometer lang und aus Glas. Die Daten von Google, YouTube und Wikipedia fließen durch die hauchzarten Röhrchen ebenso wie systemkritische Kommentare aus dem Iran oder China, wie blitzschnelle gigantische Geldbeträge oder wie Schmuddeliges aus der weltweiten Pornoszene. Der Film beschreibt, warum das Internet zuverlässig funktioniert – auch wenn ein Seekabel beschädigt wird. „20.000 Kabel unter dem Meer“ verfolgt eine Kabelreparatur im Ärmelkanal, beobachtet eine Kabellegung im Mittelmeer, beschreibt die Herstellung von Glasfasern und Datenkabeln in Jena und Nordenham und macht im Heinrich Hertz-Institut in Berlin neugierig auf die Zukunft der Breitbandkommunikation. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 11.06.2010 arte

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 22.11.2016
08:55–09:40
08:55–
Do. 27.10.2016
09:00–09:40
09:00–
Fr. 31.01.2014
09:00–09:45
09:00–
Fr. 13.09.2013
09:00–09:40
09:00–
Fr. 14.06.2013
09:00–09:45
09:00–
Mi. 28.11.2012
13:25–14:10
13:25–
Mi. 21.11.2012
17:35–18:20
17:35–
Mo. 05.12.2011
15:15–16:00
15:15–
Fr. 11.02.2011
20:15–21:00
20:15–
Fr. 24.12.2010
09:00–09:45
09:00–
Fr. 03.12.2010
09:00–09:40
09:00–
Fr. 18.06.2010
09:10–09:55
09:10–
Fr. 11.06.2010
16:55–17:40
16:55–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 20.000 Kabel unter dem Meer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App