1783. Ein Mensch fliegt!
- F 2012 (1783, le premier vol de l’homme, 54 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte
- Wissenschaft

Am 21. November 1783 stieg in Paris vor den Augen einer staunenden Menschenmenge ein bemannter Ballon in die Lüfte. An Bord des von den Brüdern Etienne und Joseph Montgolfier entwickelten Heißluftballons waren der französische Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes. Sie verwirklichten einen der ältesten Träume der Menschheit: den Traum vom Fliegen! Einige Monate später bestiegen der Angloamerikaner John Jeffries und der Franzose Jean-Pierre Blanchard in England ebenfalls einen Ballon, um erstmalig den Ärmelkanal zu überfliegen.
Es war die erste längere Reise in der Geschichte der Luftfahrt. Wie sahen diese frühen Luftschiffe aus? Ist es möglich, sie nachzubauen und diese einmaligen Momente noch einmal zu erleben? Guillaume de Montgolfier, ein Nachkomme der berühmten Brüder, setzt sich voll Begeisterung mit diesen Fragen auseinander. Mit seinem Team will er einen der ersten Ballons originalgetreu rekonstruieren und damit unter den damaligen Bedingungen fliegen – eine Herausforderung, der sich seit dem 18. Jahrhundert niemand gestellt hat. Die Dokumentation stellt die Luftfahrtpioniere des späten 18. Jahrhunderts, unter anderem die Brüder Montgolfier, Jacques Alexandre César Charles und Jean-François Pilâtre de Rozier vor.
Sie demonstriert die erstaunliche Tatsache, dass die Franzosen innerhalb weniger Wochen zwei völlig unterschiedliche Ballontypen erfunden hatten: die Montgolfière, also einen Heißluftballon, und den mit Wasserstoff betriebenen Gasballon. Sie macht deutlich, welch großartige technische Neuerung die ersten Ballons seinerzeit darstellten und lässt den Erfindergeist der damaligen Zeit aufleben. (Text: arte)
Originalsprache: Französisch
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1783. Ein Mensch fliegt! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail