Fernsehkoch Kurt Drummer empfiehlt
DDR 1961–1983
Alternativtitel: Der Fernsehkoch empfiehlt / Unser Fernsehkoch empfiehlt
Halbstündige Kochsendung mit Kurt Drummer.Im Vergleich zu Clemens Wilmenrods West-Kochshow Bitte in 10 Minuten zu Tisch hatte Kurt Drummers Reihe einen geringeren Unterhaltungs-, aber einen höheren Nutzwert. Wie aus dem Lehrbuch kochte er vor, die Wortwahl war so sauber wie die Schürze, Nachkochen zu Hause problemlos möglich. Das lag auch daran, dass Drummer sich auf Zutaten beschränkte, die Bürgern der DDR zugänglich waren. Mit immer den gleichen Zutaten kochte er also immer andere einheimische Gerichte, meistens Suppen und Eintöpfe, und nur ab und zu gab es kulinarische Ausflüge in Bruderländer. Dann wurde z. B. „Leskovacer Tschewaptschitschi“, „Kaninchengüvetsch auf rumänische Art“ oder „armenisches Schaschlik“ aufgetischt.Seine ersten Fernsehauftritte hatte Drummer bereits 1958, kurz nach Abschaffung der Lebensmittelmarken. Ursprünglich hieß seine eigene Sendung Unser Fernsehkoch empfiehlt, ab 1962 Der Fernsehkoch empfiehlt, 1969 schließlich rutschte der
- Fortsetzung als Haps