Folge 1

  • 1. Kapstadt – Südafrikas Metropole der Gegensätze

    Folge 1
    Kapstadt ist ein beliebtes Reiseziel für Europäer, gerade im Winter. Dort beginnt dann der Frühling. Wie hat sich die Stadt nach über 20 Jahren Ende der Apartheid entwickelt?Leben Schwarze, Farbige und Weiße heute eher mit- oder nebeneinander? Kapstadt eignet sich besonders gut, um die Entwicklung Südafrikas zu hinterfragen, denn die Kapregion galt immer als die Riviera Afrikas und Kapstadt als die weißeste Stadt Südafrikas.Die Weißen sind und waren in Kapstadt immer eine Minderheit. Die größte Bevölkerungsgruppe bilden die sogenannten Schwarzen und Farbigen. Sie wohnen in den Townships, den riesigen Ghettos am Rand von Kapstadt.
    Die Menschen leben in kleinen Blechhütten ohne fließendes Wasser und Toiletten. Trotz Armut, hoher Arbeitslosigkeit und Kriminalität gibt es in den Townships ein reges soziales Leben. In Kulturzentren bekommen Jugendliche eine Ausbildung. Die Frauen treffen sich beim Friseur in einem alten Blechcontainer, und beim sonntäglichen Gottesdienst ziehen die Bewohner ihre schönsten Kleider an. Kapstadt hat viele unterschiedliche Gesichter. Kaum ein Stadtteil gleicht dem anderen. In dem Viertel District Six wohnten bis Ende der 1960er Jahre Menschen aller Hautfarben
    zusammen, doch der Regierung hat das nicht gepasst und District Six kurzerhand abgerissen.
    Noch heute ist das ehemalige Viertel eine große Brache. Ein Museum erinnert an die Geschichte des Stadtteils. Woodstock, noch vor Jahren eher bekannt für Autowerkstätten und einen regen Drogenhandel, hat sich zu einem Treffpunkt der hippen Kapstädter entwickelt. In dem Viertel Bo-Kaap, viel fotografiert dank seiner bunt angemalten Häuser, leben vor allem Moslems aus Malaysia oder Indien in einfachen Verhältnissen. Eine Frau aus der Nachbarschaft lädt Touristen in ihr Haus ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen.
    In Camps Bay, dem wohlhabendsten Viertel des afrikanischen Kontinents, lebt noch immer das reiche weiße Kapstadt. Doch die Zeiten ändern sich, wenn auch langsam. So waren die Weinanbaugebiete rund um Kapstadt früher eine Domäne der Weißen, heute trifft man hier auch auf schwarze Winzer. Die meisten Touristen kommen vor allem wegen der Natur nach Kapstadt. Hohe Berge und weiße Strände liegen in der Kapregion nah beieinander. Und man kann wild lebende Tiere beobachten – Pinguine teilen sich die Strände mit den Menschen, und Wale schwimmen oft ganz nah an der Küste. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.01.2016 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 20.05.2020
14:25–15:15
14:25–
Di. 11.06.2019
15:10–16:00
15:10–
Di. 19.02.2019
11:55–12:40
11:55–
Sa. 15.09.2018
16:00–16:45
16:00–
Di. 14.11.2017
13:35–14:04
13:35–
Sa. 30.09.2017
16:00–16:45
16:00–
Mo. 11.07.2016
14:40–15:10
14:40–
Do. 07.07.2016
04:50–05:20
04:50–
Mo. 04.07.2016
09:20–09:50
09:20–
So. 03.07.2016
05:05–05:35
05:05–
Sa. 02.07.2016
17:00–17:30
17:00–
Di. 05.01.2016
17:00–17:45
17:00–
So. 03.01.2016
18:15–19:00
18:15–
NEU
Füge Faszination Afrika kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Afrika und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App