Epochen der Musikgeschichte Folge 3b: Die Romantik (2)
Folge 3b
3. Die Romantik (2)
Alternativtitel: Romantik - Traumwelten und Revolution (2)
Folge 3b (45 Min.)
In dieser Folge führt der Musik-Entertainer Chilly Gonzales durch die Musik der Romantik. Ergänzt wird sein unerschrockener Umgang mit der sonst so respektvoll zelebrierten klassischen Musik durch ausdrucksstarke Graphic Novels, Konzertausschnitte und Experteninterviews. Die Reihe ist eine lebendige Hinführung zu den unterschiedlichen Formen klassischer Musik. Nach den Übervätern Beethoven und Mozart besinnt sich die Nachfolgegeneration auf die kleine musikalische Form: Das Kunstlied wird perfektioniert, und die Möglichkeiten des Klaviers werden durch Komponisten und Virtuosen extrem gesteigert. Die Oper wird zum Musikdrama, und in
den Biografien und Werken Giuseppe Verdis und Richard Wagners spiegelt sich der unterschiedliche Weg Italiens und Deutschlands zum Nationalstaat: Musik wird zum Ausdruck nationaler Identität. Die Dokumentation zeigt auch, wie einflussreich das Konzept der Romantik als Lebensgefühl noch heute ist. Der Entertainer und Komponist Chilly Gonzales führt mit den Musikern des Kaiser Quartetts durch die Sendung und zeigt am Flügel, warum für ihn Spannung das Wesensmerkmal romantischer Musik ist. Ferner erklärt er seine Liebe zu Brahms und spricht über Wagners gestörte Persönlichkeit – und bekennt sich selbst als „hoffnungsloser Romantiker“.