Dokumentation in 2 Teilen
1. Gegen den Strom
Folge 1 (45 Min.)Die erste Folge zeigt, wie die Menschen das Schwimmen als Überlebens- und Kulturtechnik entwickeln; wie etwa die Griechen es lustvoll genießen, Römer und Germanen es militärisch einsetzen und die japanischen Samurai es als eine zeremonielle Übung über die Jahrhunderte kultivieren. Wie das Schwimmen im christlich dominierten Europa erstickt und erst mit der Aufklärung wieder auflebt, während Naturvölker leicht bekleidet keine moralischen Einschränkungen erdulden müssen. Und warum so viele Künstler sich vom Wasser angezogen fühlen, wie Goethe, Lord Byron und viele andere, die ihrer Begeisterung schwärmerisch Ausdruck verleihen für das kühle aber auch gefährliche Element.
Es geht um Menschen, die über die Jahrhunderte immer aufs Neue in freien Gewässern das Abenteuer suchen: einen See durchschwimmen, sich in einer Flussströmung bewähren oder den Ärmelkanal bezwingen. Gegen den Strom zu schwimmen ist immer ein kleiner Kampf, und sei es das aktuelle Ringen um die Erlaubnis, offene Gewässer zu nutzen. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.05.2004 arte 2. Stromlinienförmig
Folge 2 (45 Min.)Der zweite Teil verfolgt die Entwicklung hin zum perfekt trainierten wissenschaftlich begleiteten Athleten. Was einst bei der Kopie von Schwimmbewegungen der Frösche begann, ist heute eine faszinierende Wissenschaft geworden. Idealbewegungen werden mit dem Computer berechnet und es gibt ultraleichte Ganzkörperanzüge.Es geht um historische Kämpfe und die aktuellen Fronten, an denen um die Hundertstel gekämpft wird: vom Körper des Schwimmers, über die Trainingsphilosophie bis zur wissenschaftlichen Forschung. ‚Eine Geschichte des Schwimmens‘ reist einmal quer durch Zeit und Raum, von der Steinzeit bis in die Zukunft, reist von Japan über Australien, nach Europa bis in die USA.
Nur Schwimmer kommen zu Wort, Unbekannte und Bekannte, wie Ian Thorpe, Franziska von Almsik, Dawn Fraser, Mark Spitz, Alison Streeter oder John von Düffel. Die Kamera ist unter und über Wasser, ihre Nähe zum fließenden Element verbindet das Aktuelle mit der Steinzeit, Archivbilder mit Kunstwerken, viktorianische Schwimmkostüme mit hightech Badehosen, japanische Samurai mit britischen Kanalschwimmern, gegen den Strom und stromlinienförmig. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Di. 25.05.2004 arte
Erhalte Neuigkeiten zu Eine Geschichte des Schwimmens direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Eine Geschichte des Schwimmens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.