Staffel 1, Folge 1

  • 1. Teil 1

    Staffel 1 (44 Min.)
    Walter Benthin – Bild: NDR
    Walter Benthin
    Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist. Für den Film sind neun Frauen und Männer aus Norddeutschland tief in ihre Erinnerungen eingetaucht, haben ihre Fotoalben geöffnet – und erzählen in Videos spannend und bewegend aus den rund 100 Jahren ihres Lebens. Hineingeboren in die „Goldenen Zwanziger“ erlebten sie als Kinder die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme der Nationalsozialisten.
    Auf den Zweiten Weltkrieg folgte ein Leben geprägt durch Not und Neuanfang. Auf Jahrzehnte der deutschen Teilung schließlich die Wiedervereinigung. Und im Rentenalter haben technische Neuerungen, ungeahnte neue Krisen und die Umformung der weltpolitischen Ordnung ein Tempo aufgenommen, dem selbst junge Menschen nur schwer folgen können.Irmgard Rosenkranz wurde am 21. Juni 1922 in Marienfließ im heutigen Polen in die Familie Gans Edle Herren zu Putlitz hineingeboren. Zum Kriegsende konnte sie auf der Flucht nur ihren Taufbecher retten.
    Später in der DDR arbeitete sie unter anderem als landwirtschaftliche Berufsschullehrerin. Auf die Idee, „rüberzumachen“, kam sie nie. Und obwohl sie dem märkischen Uradel entstammt, sagt sie: Eine feine Dame war ich nie! Sie interessierte sich eher für Landwirtschaft und Viehzucht. Heute, in ihrem 100. Lebensjahr, lebt Irmgard Rosenkranz noch immer in Garvsmühlen bei Rerik – im Kreis ihrer Familie mit vier Generationen unter einem Dach.
    Wilhelm
    Simonsohn wurde am 9. September 1919 in Hamburg-Altona geboren. Als er mit 15 Jahren in die Marine-Hitlerjugend kam, wurde er dort als „Judenlümmel“ beschimpft. Erst dann erfuhr er, dass seine Eltern nicht seine leiblichen Eltern waren und sein Vater jüdischer Abstammung war, der das „Dritte Reich“ nicht überlebte. Wilhelm Simonsohn wurde Kampfpilot, erlebte einen Abschuss über Belgien und überlebte den Krieg und die NS-Zeit. Bis vor wenigen Jahren trat er noch regelmäßig als Zeitzeuge an Schulen auf und erzählte über sein wechselvolles Leben.
    Die 99-jährige Ingeborg Illing wohnt in Salzgitter. Ihr Lebenslauf ist geprägt von einem sehr engen und liebevollen Verhältnis zu ihrer Familie. Das hat ihr auch durch viele schwere gesundheitliche Krisen und über den für sie bis heute sehr schmerzlichen Verlust ihres Mannes geholfen. Sie hält zu allen Kindern, Enkeln und Urenkeln engen Kontakt, persönlich oder per Skype und WhatsApp. Ohne ihr Tablet könne sie nicht mehr leben, sagt sie.Helga Klüver wurde 1921 in Eckernförde als Einzelkind geboren.
    In der Familie wurde schon immer musiziert. 1948 kam ihr Mann aus russischer Gefangenschaft zurück, da war die gemeinsame Tochter schon fast vier Jahre alt. In der Zeit nach dem Krieg wurde viel gefeiert. Die Familie lebte inzwischen am Eichberg in einer tollen Gemeinschaft. 1982 starb ihr Mann, sie blieb allein. Bis vor wenigen Jahren hat sie ihre Mitbewohner in der Wohnanlage in Eckernförde mit dem Keyboard unterhalten. Helga Klüver hat zwei Töchter, fünf Enkel, acht Urenkel und ein Ururenkelkind. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.01.2022NDRDeutsche Streaming-PremiereDo 16.12.2021ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 02.01.2024
06:35–07:20
06:35–
So 31.12.2023
02:30–03:15
02:30–
Mi 06.09.2023
09:20–10:05
09:20–
Do 11.05.2023
06:35–07:20
06:35–
Mi 10.05.2023
21:00–21:45
21:00–
Do 22.12.2022
01:40–02:45
01:40–
Do 15.09.2022
22:55–23:39
22:55–
Do 06.01.2022
08:15–09:00
08:15–
Mo 03.01.2022
01:00–01:45
01:00–
Sa 01.01.2022
17:45–18:30
17:45–
NEU
Füge Ein Jahrhundertleben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ein Jahrhundertleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Jahrhundertleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…