Folge 5

  • 5. Die fantastischen Vier

    Folge 5 (44 Min.)
    Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie Tiere den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Eichörnchen im Schnee – Bild: WDR/​Plimsoll Productions
    Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie Tiere den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Eichörnchen im Schnee
    Mit dem neuen Jahr beginnt ein neues Leben. Nach zweimonatiger Brutzeit schlüpft ein kleiner Königspinguin aus dem Ei. Er muss sich auf eine sehr wechselvolle Welt einstellen, in der nur eines konstant bleibt: der Wandel. Das Europäische Eichhörnchen hat gut für den Winter vorgesorgt und über 3.000 Nüsse versteckt. Das erfordert eine sorgfältige Planung und ein gutes Gedächtnis. Kürzlich fanden Wissenschaftler heraus, dass der Hippocampus der Eichhörnchen im Herbst um 15 Prozent wächst – jener Teil des Gehirns, der unter anderem für Lernen und Orientierung zuständig ist.
    Und hat es dann sein Versteck gefunden, muss es die kostbare Nuss auch noch gegen Konkurrenten aus den eigenen Reihen verteidigen. Besonders heftige Konkurrenz herrscht zwischen den Riesenseeadlern an der Ostküste Japans, die zu den mächtigsten Greifvögeln der Welt zählen. Wenn die Buchten größtenteils zugefroren sind, ist Beute rar – selbst um den kleinsten Fisch entbrennen heftige Kämpfe zwischen den Giganten. Erst mit der Eisschmelze wird wieder Ruhe einkehren. Im Frühling wird das Leben auf der Nordhalbkugel wieder leichter und überall sprießt neues Leben.
    Jetzt wird es Zeit, eine Familie zu gründen. Manche Tiere allerdings brauchen ihre Zeit, um richtig durchstarten zu können. In den französischen Alpen hält sich der Schnee auf 2000 Meter Höhe noch lange. Zwar erweckt die Sonne das Grasfroschmännchen aus seiner
    Winterstarre. Doch als typischer Kaltblüter, dessen Körpertemperatur von der Außentemperatur abhängig ist, fällt es dem Frosch schwer, den Weg zum Laichtümpel zurückzulegen. Immer wieder wollen seine Muskeln nicht so, wie er will. Wie soll er da für Nachwuchs sorgen? Im Sommer verwandelt die sonst so lebensspendende Sonne die Erde mancherorts in eine Hölle.
    Kaum irgendwo toben so viele Buschbrände wie in Nordaustralien. Ein Colettsittichpaar zieht seine Jungen in einem Termitenbau groß. Als die Küken kurz vor dem Ausfliegen stehen, umzingeln Flammen den Bau. Es gibt kein Entkommen. Wenn sich die Erde auf dem letzten Viertel ihrer Jahresrundreise befindet, geht es für die Moschusochsen auf dem Dovrefjell in Norwegen um alles oder nichts. Nur die mächtigsten Bullen können einen Harem um sich scharen. Immer wieder müssen sie ihn gegen Konkurrenten verteidigen.
    Dann knallen ihre mächtigen Dickschädel mit 50 Kilometern pro Stunde frontal gegeneinander – eines der beeindruckendsten Naturschauspiele des Nordens. Im Süden ist das Königspinguinküken inzwischen so weit, den Erwachsenen ins Meer zu folgen und eigenständig zu jagen. Doch wird es den lauernden Schwertwalen entkommen können, unerfahren wie es noch ist? Am 21. Dezember beendet die Erde ihre Reise um die Sonne – und beginnt sie sofort wieder von vorn. Und so werden auch all ihre Bewohner wieder vor alten und neuen Herausforderungen stehen – im nächsten Jahr auf unserer Erde. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.07.2024

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 30.12.2024
11:10–11:55
11:10–
So. 29.12.2024
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Ein Jahr auf unserer Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Jahr auf unserer Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App