In Araxa und in Paracatu feiert man die Erklärung zum „Vereinigten Königreich von Portugal, Brasilien und Algarve.“ Mota arrangiert ein Fest, bei dem Beija als „Dame des Hauses“ auftritt. Sie hat sich endgültig entschlossen, von einer Aussage gegen Mota abzusehen, und seine Liebe für ihren Aufstieg zu nutzen. Das Fest gibt ihr Gelegenheit dazu: Besorgt sehen die Höflinge, welche Macht Beija über Mota gewonnen hat. Beija aber sieht sich nicht zur Treue zu
Mota verpflichtet und lässt sich auf Juca ein. Derweil nutzt Dona Ceci das Fest, um Padre Aranha in ihre Pläne einzuspannen. Er wird Antonio zur Heirat mit Aninha überreden. In Paracatu gesteht Beija nach dem Ball dem Auditor, dass der Gouverneur sie zur Aussage gegen ihn als Mörder und Entführer veranlassen wollte. Durch die Angliederung Araxas zur Provinz Minas Gerais ist Mota von nun an für das Verfahren seiner Verbrechen zuständig… (Text: RTL Passion)