8 Folgen

  • Folge 1 (12 Min.)
    Wie lässt es sich klimafreundlich leben? Caroline und Corentin besichtigen ihre zukünftige Lowtech-Wohnung. Hier, mitten in der Stadt, wollen sie ausprobieren, wie es sich möglichst autark leben lässt – mit einem Minimalaufwand an Energie, einem minimalen Wasserverbrauch und einer Ernährung, die kaum Umweltauswirkungen hat – und das bei größtmöglichem Wohlbefinden. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 2 (18 Min.)
    Verlustwärme ist bei den meisten Häusern ein großes Problem, wenn es ums Energiesparen geht. Die Wärme entfleucht durch schlecht gedämmte Mauern, alte Fenster und Türen. In den meisten Haushalten ist deshalb das Heizen mit hohem Energieverbrauch und hohen Kosten verbunden. Coco und Caro wollen ihre Wohnung dämmen und auch gut belüften – und zwar mit Hanfwolle und einem Lowtech-Absaugventilator. Und wenn der Winter dann einsetzt, ist es Zeit, energiesparende Slow-Heat-Methoden auszuprobieren. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 3 (19 Min.)
    15 Liter Wasserverbrauch pro Tag und Person, das ist das erklärte Ziel von Caro und Coco. Dank ihrer Lowtech-Systeme wie einer Nebeldusche, die an so manchen Tag in der Bretagne erinnert, und eines maßgeschneiderten Wasserkreislaufs verschwenden sie keinen Tropfen. Auch den indirekten Wasserverbrauch durch ihre Ernährung verlieren sie nicht aus dem Blick. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 4 (17 Min.)
    Caro und Coco wollen leckeres und gesundes Essen in ihrem Lowtech-Leben. Ressourcenschonend und nicht zu teuer soll es sein. In der Stadt treffen sie Menschen, die echte Alternativen anbieten. Und in ihrer Küche wenden sie Methoden an, die Lebensmittel energiesparender aufbewahren und zubereiten. Entdeckt ihre „Pflanzenbar“, den Schnellkochtopf der Zukunft sowie den Lowtech-Kühlschrank! (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 5 (18 Min.)
    Eine der Herausforderungen für Coco und Caro ist es, in ihrer Wohnung auf autarke Weise nur Strom aus erneuerbaren Enegien zu verwenden. Was tun, wenn die Solarmodule zu bestimmten Zeiten keine Energie liefern? Können sie immer warm essen, wenn sie es wünschen? Alles muss optimiert werden, was bedeutet, dass auch der Fitnessraum und Biomethan in die Energiegewinnung miteinbezogen werden. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 6 (17 Min.)
    Die Digitalisierung hat massive Umweltauswirkungen. Caro und Coco sind sich dessen bewusst, dass hre Aktivitäten ein Teil davon sind, vorallem wenn es darum geht, ihre Erfahrungen mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Sie versuchen deshalb, möglichst wenige Geräte zu nutzen und lokale alternative Netzwerke zum Einsatz zu bringen. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 7 (18 Min.)
    Corentin und Caroline stellen ihre Wohnung einer Freundin zur Verfügung. Wie gewöhnt sich Swann Périssé an diese Art zu leben? Und was sagen andere Freiwillige, die das Lowtech-Leben bei ihnen getestet haben? Dieses Feedback ist immens wichtig für den Versuch. Denn damit sich diese Lebenskunst verbreitet, muss sie von vielen Menschen akzeptiert und für viele erstrebenswert sein. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
  • Folge 8 (20 Min.)
    Der Versuch ist beendet, Zeit für die Bilanz: Das Ziel war ambitioniert, vorallem, was die CO2-Emissionen betrifft. Schon heute das von der Wissenschaft für 2050 empfohlene Niveau zu realisieren ist – fast- möglich. Schon heute mit der Umsetzung zu beginnen, ist ein Schritt in die richtige Richtung! (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.10.2025 arte.tv
Erhalte Neuigkeiten zu Die Wohnung der Zukunft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Wohnung der Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App