Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1 (45 Min.)
    Auf der australischen Seite der Wallace-Linie entstand ein geschützter Lebensraum mit eigenen natürlichen Grenzen. Hier nahm die Evolution einen besonderen Gang. Eine schmale, aber tiefe Meerenge verläuft zwischen Bali und Lombok im Süden sowie Borneo und Sulawesi im Norden: die Wallace-Linie, eine biogeografische Grenze, die nach dem Mann benannt ist, der sie im 19. Jahrhundert zuerst identifizierte. Sie trennt die australische von der asiatischen Tierwelt. Auf der einen Seite stellen Tiger Affen nach und Elefanten gestalten Flussläufe. Auf der anderen Seite durchqueren Kängururudel weite Ebenen und Riesenechsen gehen in Trockengebieten auf die Jagd. Beiderseits dieser Linie hat die Evolution dafür gesorgt, dass sich die Tierarten an ihre Lebensräume angepasst haben – oft auf erstaunliche Art. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 06.11.2023 arte.tv
  • Folge 2 (45 Min.)
    Eine schmale, aber tiefe Meerenge verläuft zwischen Bali und Lombok im Süden sowie Borneo und Sulawesi im Norden: die Wallace-Linie, eine biogeografische Grenze, die nach dem Mann benannt ist, der sie im 19. Jahrhundert zuerst identifizierte. Sie trennt die australische von der asiatischen Tier- und Pflanzenwelt. Auf der einen Seite stellen Tiger Affen nach und Elefanten gestalten Flussläufe. Auf der anderen Seite durchqueren Kängururudel weite Ebenen und Riesenechsen gehen in Trockengebieten auf die Jagd. Auf beiden Seiten dieser Linie hat die Evolution dafür gesorgt, dass sich die Tierarten an ihre Lebensräume angepasst haben – oft auf erstaunliche Art. Die Wallace-Linie bildet eine Grenze zwischen zwei Welten, in denen völlig unterschiedliche Tiere verblüffend ähnliche Leben führen. Doch was geschieht, wenn beide Welten aufeinandertreffen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.11.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.11.2023 arte.tv
  • Folge 3 (43 Min.)
    Die Wallace-Linie bildet einen Schutzwall für einzigartige Lebensformen. Jenseits dieser Linie, die die asiatische von der australischen Fauna trennt, sorgen weitere Grenzen für eine unglaubliche Vielfalt: Bergketten, Wälder und Meere trennen Lebensräume, die es nur hier gibt. Im trockenen Landesinnern überwinden Rote Riesenkängurus große Strecken mit einer der energieeffizientesten Fortbewegungsarten: Sie hüpfen. Als während der letzten Eiszeit die Meeresspiegel stiegen, wurde Tasmanien vom australischen Kontinent abgeschnitten. Der Tasmanische Teufel ist vielleicht das furchterregendste aller australischen Beuteltiere: Er zermalmt Aas und Knochen mit einem Kiefer, der kräftiger ist als der aller anderen Tiere seiner Größe. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 08.11.2023 arte.tv
Füge Die Wallace-Linie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wallace-Linie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App