Die Vergessenen des Zweiten Weltkriegs Folge 3: Die Deutschen entlang der Karpaten
Folge 3
3. Die Deutschen entlang der Karpaten
Folge 3
Das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Sprach- und Volksgruppen mit verschiedenen Religionen entwickelte sich entlang der Karpaten über viele Jahrhunderte hinweg. So wurden ab dem 12. Jahrhundert von den damaligen Herrschern vermehrt deutsche Handwerker, Kaufleute und Bauern zur Besiedelung und Gebietssicherung geholt. Grenzen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft gab es kaum. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert begann die Abgrenzung in den Köpfen der Menschen. Als Hitler 1939 Polen angriff, jubelten ihm viele sogenannte Volksdeutsche zu. Nach 1945 forderte Stalin von den
ehemaligen Verbündeten Hitlerdeutschlands Kontingente an arbeitsfähigen Deutschen, woraufhin mehrere hunderttausende Deutsche zur Wiedergutmachung der Kriegsschäden zwangsdeportiert wurden. Diese Zwangsarbeiter litten unter schlechten hygienischen Bedingungen und mangelhafter Ernährung. Da aufgrund der hohen Anzahl an Kriegsgefallenen ein Mangel an arbeitsfähigen Menschen herrschte, war die Sowjetunion daran interessiert, die Menschen am Leben zu erhalten. So konnte die Mehrheit der deutschen Zwangsarbeiter 1949/50 nach Deutschland oder Österreich „rückgeführt“ werden. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 13.06.2015ORF III
Sendetermine
Di. 16.06.2015
15:15–16:00
15:15–
Mo. 15.06.2015
00:45–01:40
00:45–
Sa. 13.06.2015
20:15–21:00
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Die Vergessenen des Zweiten Weltkriegs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Vergessenen des Zweiten Weltkriegs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.