Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1 (49 Min.)
    Die Umwelt ist voller Leben. Überall sind Partikel und Organismen. Sie sind nur zu klein, um sie mit bloßem Auge wahrzunehmen. Dabei sorgen sie dafür, dass der Boden fruchtbar ist und helfen sogar dabei, neues Leben zu schaffen. Die Dokumentation macht sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2010 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 30.07.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Science Channel U.S.
    Alternativer Episodentitel: 'Die Natur'.
  • Folge 2 (49 Min.)
    Winzige Partikel, Bakterien und Chemikalien – was genau ist alles in der Luft enthalten? Welche Stoffe atmet man mit jedem Atemzug ein? Die Dokumentation wirft einen ungefilterten Blick auf eine Welt, die normalerweise unsichtbar bleibt. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2010 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 30.07.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Science Channel U.S.
    Alternativer Episodentitel: 'Die Luft'.
  • Folge 3 (50 Min.)
    Beinah 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Das meiste, was sich im Wasser abspielt, ist aber unbekannt. Plankton, Meeresströme und winzige Mikroorganismen sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Die Dokumentation taucht ein in eine verborgene Welt. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2010 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 30.07.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Science Channel U.S.
    Alternativer Episodentitel: 'Das Wasser'.
Füge Die unsichtbare Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die unsichtbare Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die unsichtbare Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App