8 Folgen, Folge 1–8

  • Folge 1
    Ob in Rom, London oder Berlin: Motorroller sind nicht nur ungemein praktische Verkehrsmittel in verstopften Metropolen. Ihre lärmenden und stinkenden Zweitaktmotoren sorgen auch für viel Unmut bei umweltbewussten Mitbürgern. Doch die britischen Erfinder Dick Strawbridge und Jem Stansfield präsentieren eine verblüffende Konstruktion: Sie haben einen Motorroller mit Luftantrieb gebaut. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 06.04.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 2
    Die beiden Ingenieure Dick Strawbridge und Jem Stansfield reisen nach Devon in Südengland, um auf einem Bauernhof eine große Maschine zur Getreidetrocknung in Augenschein zu nehmen. Die Anlage arbeitet auf der Basis eines Dieselmotors und verbraucht dabei so viel Treibstoff, dass damit ein Kleinwagen ein ganzes Jahr lang fahren könnte. Doch Dick und Jem haben eine Idee. Gemeinsam mit dem Farmer Andy Barnes und seinen drei Söhnen bauen sie eine Biogasanlage. Das so gewonnene Gas soll den Getreidetrockner antreiben. Was sie dafür brauchen? Jede Menge Kuhmist! (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 13.04.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 3
    Dick Strawbridge und Jem Stansfield stehen diesmal vor einer außergewöhnlichen Mission, die Schule machen könnte: Die beiden Öko-Ingenieure statten einem entlegenen britischen Hostel einen Besuch ab, das kurz vor dem Aus steht, weil die Stromversorgung gekappt werden soll. Wie lässt sich das Energieproblem in dieser Einöde lösen? „Mit Wasserkraft!“, lautet Dicks und Jems Antwort. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 20.04.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 4
    In Südspanien stehen Dick Strawbridge und Jem Stansfield vor einer besonderen Herausforderung: Ein landwirtschaftlicher Betrieb soll in eine Öko-Farm verwandelt werden. Wie lösen Dick und Jem das Problem der Stromversorgung? Und wie lässt sich eine deftige Paella mit lupenreiner Solarenergie brutzeln? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 27.04.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 5
    Venedig, die Stadt der Liebe, ist alles andere als ein ökologisches Aushängeschild. Die Wasserkanäle sind stark verschmutzt – kein Wunder bei der tagtäglichen Verkehrsbelastung. Doch Dick Strawbridge und Jem Stansfield haben eine Lösung parat. Sie setzen auf Solarenergie für den Betrieb von Wassertaxen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 04.05.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 6
    Dick Strawbridge and Jem Stansfield zieht es diesmal an die irische Westküste. Hier finden die beiden Tüftler genau die richtigen Bedingungen vor, um ihr neuestes Projekt auf Herz und Nieren zu testen: Ein Miniatur-Gezeitenkraftwerk, das die kinetische Energie von Wellen nutzbar macht. Die beiden Surfer Keith und Rosy wollen auf diese Weise ihren mobilen Surfshop – einen umgebauten Caravan – auf ökologisch unbedenkliche Weise mit Strom versorgen. Dick und Jem haben einige aufschlussreiche Experimente vorbereitet, um herauszufinden, wie sie die Kosten für ihr Mini-Kraftwerk möglichst gering … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 11.05.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 7
    Dick Strawbridge und Jem Stansfield gehen unter die Häuslebauer: In Liverpool wollen die beiden Techniktüftler alte Frachtcontainern zu gemütlichen Wohnhäusern umbauen. Sechs Tage Zeit haben sie für ihr kreatives Projekt. Unterstützung bekommen sie hierbei von Architekturstudenten der Liverpooler Universität. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 18.05.2008 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 8
    In London treffen Dick und Jem auf eine Gruppe von Ökoaktivisten. „Trees for Cities“ nennt sich die Organisation, die bis 2012 eine Millionen Bäume in der britischen Hauptstadt pflanzen will. Auch Dick und Jem widmen sich dem Holz und sind dabei alles andere als auf dem Holzweg: Sie verwandeln einen alten Pickup-Truck in ein außergewöhnliches Gefährt, dessen Motor mit Holzabfällen betrieben wird. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.09.2008 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 25.05.2008 National Geographic Channel U.S.
Füge Die Umwelt-Macher kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Umwelt-Macher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Umwelt-Macher online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App