Die Revolution der Technik hat alle Berufe im Bereich Licht am Theater radikal verändert. Die Abläufe sind stark automatisiert, fast alle Beleuchtungskörper werden computergesteuert. Das visuelle Konzept wird heute oft von einem Lichtdesigner entwickelt. Der Oberbeleuchter sorgt ausschließlich für die Sicherheit auf der Bühne. Das Beleuchtungsfach erfordert viele unterschiedliche Spezialisten. Die Lichtdesigner sind häufig Quereinsteiger. Nicht nur gute Augen, sonder auch gute Ohren braucht man für den Beruf des
Lichtdesigners. Dies gilt besonders im Fall von Franck Evin. Er ist Leiter der Beleuchtungsabteilung an der Komischen Oper in Berlin. Für ihn ist die Musik und nicht die technische Seite Ausgangspunkt für seine Lichtkonzepte. 20 Mitarbeiter umfasst sein Team, das tagtäglich mit Equipment im Wert von mehreren 100.000 Euro umgeht. Die Lampenlager der Theater sind oft wahre Schatzkammern. Und das ist auch gut so, denn schließlich verleiht erst das Licht den Aufführungen ihre Magie. (Text: ZDFtheaterkanal)