Vier Männer im besten Alter – „Tcheckow“, „Mulle“, „Fossy“ und „Krien“ -, sie kennen sich fast ihr ganzes Leben und jeden Dienstag treffen sie sich in der „Silberlinde“ zum Doppelkopf. Der Reporter Christoph Dieckmann, geboren 1956, erlernte in der DDR den Beruf des Filmfvorführers, studierte Theologie, arbeitete als kirchlicher Medienreferent und freier Autor in Berlin. 1990 stellte ihn die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ ein. Er war ihr erster Redakteur aus dem Osten und lange Zeit der einzige. Die Gaukler Seit über 20 Jahren zieht der ehemalige Forschungsmathematiker Dietmar Frick mit seiner Harfe und seinem Wandertheater durch den
Nordosten Deutschlands. Die Mitte Deutschlands Vierzig Jahre lang stoppten im thüringischen Probstzella die Züge zwischen Ost und West. Die Reisenden wurden von den Grenzbeamten aus der DDR penibel kontrolliert und oftmals schikaniert. Als Naturführer und Lokalpatriot möchte Leopold Jahn die Erinnerung an dieses dunkle Kapitel des kleinen Örtchens an der Grenze zu Bayern wachhalten. Was bleibt? Jürgen Kuttner ist Philosoph, Gründer der Ost-TAZ, Radiomoderator, Theaterregisseur. Seine Videoschnipsel-Vorträge in der Berliner Volksbühne sind Kult. Seit 16 Jahren seziert er Fernsehbilder mit seinen scharfsinnigen und komischen Interpretationen. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereMi. 05.11.2014rbb
Sendetermine
Mi. 02.08.2017
23:25–00:45
23:25–
Di. 01.08.2017
20:15–21:35
20:15–
Mo. 10.07.2017
01:25–02:45
01:25–
So. 09.07.2017
20:15–21:35
20:15–
So. 26.06.2016
23:30–00:50
23:30–
Di. 18.08.2015
23:30–00:50
23:30–
Mo. 10.11.2014
04:30–05:50
04:30–
Mi. 05.11.2014
22:30–23:50
22:30– NEU
Füge Die Ostdeutschen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Ostdeutschen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.