Die Geschichte des Streetdance Folge 2: I dance my Story!
Folge 2
2. I dance my Story!
Folge 2 (50 Min.)
Streetdance auf der Straße
Bild: Pexels/Keenan Constance
Frankreich entwickelt sich zu ihrem Zentrum und öffnet den Danses Urbaines nach und nach die Pforten zu den Tempeln der Hochkultur. Zunehmend können sich auch die ersten Hip-Hop-Tänzerinnen wie Karima Khelifi oder Max-Laure Bourjolly in der Szene durchsetzen. Sie weisen einer ganzen Generation von jungen Tänzern und Tänzerinnen den Weg. Einen großen Schub der Popularisierung erhalten die verschiedenen Tanzstile mit der Verbreitung der Musikvideos in den 90er Jahren. Heute versteht es eine
Musikerin wie Beyoncé, die Tänze vom Rande der Gesellschaft massenwirksam zu machen. Auf der Suche nach Inspirationen führt der Weg des US-Popstars immer öfter nach Afrika, zu den Quellen des sogenannten Streetdance. Die großen Tanz-Events werden heute vor Zehntausenden von Zuschauenden ausgetragen. Ein neuer Höhepunkt soll dann das Jahr 2024 sein, wenn Breakdance in Paris olympische Disziplin wird. Als Oberschiedsrichter dann mit dabei: Niels „Storm“ Robitzky. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 11.03.2022arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 15.01.2022arte.tv