3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Ist Mathematik ein Teil des Universums oder eine Erfindung des Menschen? Hierfür begibt sich Fry auf die Spuren der antiken Philosophen, die mathematische Muster in der Musik oder geometrischen Objekten als göttlichen Einfluss deuteten. Auch die Natur folgt mathematischen Regeln. Die Erfindung der Null und der imaginären Zahlen ist hingegen eine menschliche Hinzufügung. Die Suche nach Antworten geht weiter … (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2019 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mi. 10.10.2018 BBC Four
  • Folge 2
    Die Wissenschaftlerin Hannah Fry erprobt Isaac Newtons Gravitationsgesetz, zeigt wie die Mathematik die industrielle Revolution beeinflusste und demonstriert, wie dringend Mathematiker benötigt werden. Doch nicht jede Form der Mathematik macht die Welt verständlicher: Cantors Forschung revolutionierte zwar den Unendlichkeitsbegriff, führte die Mathematik aber auch an die Grenzen des Vorstellbaren. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2019 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mi. 17.10.2018 BBC Four
  • Folge 3
    In der letzten Episode erkundet Fry die Grenzen der Mathematik, wie das Barbier-Paradoxon von Bertrand Russel, das die Grundsätze der Logik, auf der sich die Mathematik gründet, unterläuft. Zudem widmet sie sich Albert Einsteins Relativitätstheorie und Erwin Schrödingers Quantenphysik – zwei Theorien, die das Universum gänzlich beschreiben können, aber gleichzeitig unvereinbar sind. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mi. 24.10.2018 BBC Four
Füge Die geheimnisvolle Welt der Mathematik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die geheimnisvolle Welt der Mathematik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die geheimnisvolle Welt der Mathematik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App