Folge 2

  • 2. Poesie der Fäden (Frank Soehnle, filiation poétique)

    Folge 2
    Der bekannte deutsche Marionettenspieler Frank Soehnle stellt das Spiel mit künstlichen Körpern und die Suche nach einer poetisch-lichten und sinnlichen Atmosphäre in den Mittelpunkt seiner Kunst. Die Dokumentation zeigt Soehnle und seine beiden Mitstreiter in ihrer Theaterwerkstatt, dem „figuren theater tübingen“, bei der Arbeit am Stück „Wunderkammer! Betrachtungen über das Staunen“. Das „figuren theater tübingen“ wurde 1991 von Frank Soehnle und Karin Ersching als reines Gastspieltheater mit dem Schwerpunkt visuelles Theater für Erwachsene gegründet. Bereits zwei Jahre später erfolgte die erste Süd-Ost-Asien-Tournee für das
    Goethe-Institut. 1995 zog das Theater nach Reutlingen-Betzingen um. Gastspiele führten das Theater auf zahlreiche Festivals und Tourneen durch 45 Länder. Im Jahr 2012 waren sie mit „Wunderkammer! – Betrachtungen über das Staunen“ in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, der Türkei und Dänemark auf Tournee. Es ist eine Ode an die Kuriositätenkabinette vergangener Zeiten und ihre allumfassende Darstellung der Welt; eine Hommage an das große Vorbild, den Marionettenspieler Albrecht Roser; und eine gewollt experimentelle, kommunikative und kreative Performance rund um die Frage, ob Objekte wohl eine Seele haben können. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2013 arte

Sendetermine

Di. 14.06.2016
00:40–01:10
00:40–
So. 29.09.2013
17:35–18:00
17:35–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Die geheime Sprache der Marionetten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die geheime Sprache der Marionetten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App