10.06.2012–19.11.2023
So. 10.06.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 10.06.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 11.06.2012 Die Diskussion
00:10–01:10
00:10– So. 17.06.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– So. 01.07.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 01.07.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 02.07.2012 Die Diskussion
00:15–01:15
00:15– So. 15.07.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 16.07.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 22.07.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 23.07.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 05.08.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 05.08.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 06.08.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 12.08.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 12.08.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– So. 26.08.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 27.08.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 02.09.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 02.09.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 03.09.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 09.09.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– So. 07.10.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 08.10.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 14.10.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 15.10.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Mo. 22.10.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 28.10.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 29.10.2012 Die Diskussion
00:05–01:05
00:05– So. 04.11.2012 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– So. 11.11.2012 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 12.11.2012 Die Diskussion
00:10–01:10
00:10– Mo. 19.11.2012 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– 2016
So. 02.10.2016 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 03.10.2016 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– 2017
So. 23.04.2017 Die Diskussion
13:00–14:03
13:00– Mo. 01.05.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 21.05.2017 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 22.05.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 28.05.2017 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 29.05.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 04.06.2017 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 05.06.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Mo. 26.06.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 19.11.2017 Die Diskussion
17:30–19:00
17:30– So. 26.11.2017 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 10.12.2017 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 11.12.2017 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– 2018
So. 25.03.2018 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 26.03.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 01.04.2018 Die Diskussion
12:00–13:00
12:00– So. 22.04.2018 Die Diskussion
17:00–18:00
17:00– Mo. 23.04.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 29.04.2018 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– So. 29.04.2018 Die Diskussion
17:00–18:15
17:00– Mo. 30.04.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Do. 03.05.2018 Die Diskussion
09:30–10:30
09:30– So. 06.05.2018 Die Diskussion
13:00–14:00
13:00– Mo. 07.05.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Mo. 14.05.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Mo. 11.06.2018 Die Diskussion
00:00–01:00
00:00– Mo. 25.06.2018 die diskussion
00:00–01:00
00:00– So. 04.11.2018 Das Echo von Weimar – Was ist aus unserer Revolution geworden?
13:00–14:00
13:00– Mo. 05.11.2018 Das Echo von Weimar – Was ist aus unserer Revolution geworden?
00:00–01:00
00:00– Mo. 19.11.2018 Agenda 2019 – Der deutsche Politik-Gipfel
22:15–23:00
22:15– Di. 20.11.2018 Agenda 2019 – Der deutsche Politik-Gipfel
00:00–00:45
00:00– So. 02.12.2018 Agenda 2019 – Der deutsche Politik-Gipfel
13:00–13:45
13:00– 2019
Mo. 04.03.2019 Die Rolle des Journalismus für die Demokratie
00:00–00:45
00:00– So. 10.03.2019 Geschichte wird gemacht – Welche Zukunft hat das Friedensprojekt Europa?
13:00–14:00
13:00– Mo. 11.03.2019 Geschichte wird gemacht – Welche Zukunft hat das Friedensprojekt Europa?
00:00–01:00
00:00– Mi. 03.04.2019 30 Jahre Mauerfall
11:30–12:00
11:30– So. 21.04.2019 Zukunft des Automobils – Alles unter Strom
13:00–14:00
13:00– Mo. 22.04.2019 Und raus bist Du – Was kommt nach dem Brexit?
00:00–01:00
00:00– Mo. 29.04.2019 Schreckgespenst Altersarmut – Welche Rente ist sicher?
00:00–01:00
00:00– So. 05.05.2019 Zwischen Hass und Meinungsfreiheit – Wie werden die Medien ihrer Verantwortung gerecht?
13:00–14:15
13:00– Mo. 06.05.2019 Cyberwar – Wenn unser Finanzsystem kollabiert
00:00–01:00
00:00– So. 12.05.2019 Gespräch, BRD 2019
13:00–13:30
13:00– Mo. 13.05.2019 Gespräch, BRD 2019
00:00–00:30
00:00– Mi. 22.05.2019 Europawahl 2019 – der große Härtetest für die EU?
22:15–23:15
22:15– So. 26.05.2019 Karlsruher Verfassungsgespräch: Deutschland in guter Verfassung?
13:00–14:00
13:00– Mo. 03.06.2019 Ist weniger wirklich mehr? Auftrag und Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
00:00–01:00
00:00– So. 09.06.2019 Zwischen Hass und Meinungsfreiheit – Wie werden die Medien ihrer Verantwortung gerecht?
12:00–13:15
12:00– So. 07.07.2019 Pressefreiheit in Gefahr? Demokratie in Gefahr?
13:00–14:00
13:00– Mo. 08.07.2019 Pressefreiheit in Gefahr? Demokratie in Gefahr?
00:00–01:00
00:00– Mo. 15.07.2019 Gespräch, BRD 2019
00:00–01:00
00:00– So. 08.09.2019 ländersache
13:00–14:00
13:00– So. 17.11.2019 Verleihung Hanns-Joachim Friedrichs-Preis 2019
13:00–13:30
13:00– 2020
So. 10.05.2020 8. Mai 1945 – Deutschlands Kapitulation und der Beginn einer neuen Weltordnung
13:00–14:00
13:00– So. 17.05.2020 Gespräch, BRD 2020
13:00–14:00
13:00– So. 07.06.2020 Gespräch, BRD 2020
13:00–13:45
13:00– Mo. 22.06.2020 Gespräch, BRD 2020
14:45–15:30
14:45– So. 13.09.2020 30 Jahre Deutsche Einheit – Der Zwei-plus-Vier-Vertrag
13:00–14:00
13:00– So. 22.11.2020 Festakt zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
13:00–14:00
13:00– Mo. 30.11.2020 5 Forum Bellevue – Aus der Krise in die Zukunft – wie gelingt Transformation gemeinsam?
13:15–13:45
13:15– So. 13.12.2020 Polarisiert und unversöhnt: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
13:00–14:00
13:00– Di. 15.12.2020 Polarisiert und unversöhnt: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
22:15–23:15
22:15– Mi. 16.12.2020 Polarisiert und unversöhnt: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
00:00–01:00
00:00– 2021
So. 03.01.2021 Gespräch, BRD 2021
13:00–14:00
13:00– Do. 11.11.2021 Blühende Landschaften? – Energiewende in Ostdeutschland
22:00–23:00
22:00– Fr. 12.11.2021 Blühende Landschaften? – Energiewende in Ostdeutschland
00:00–00:45
00:00– So. 21.11.2021 Content Convention: Streaming kills TV?
13:00–14:00
13:00– 2022
So. 05.06.2022 Vom Sender zur Plattform? – Medientage Mitteldeutschland in Leipzig
12:00–13:00
12:00– So. 05.06.2022 Großer Wurf oder zu kurz gedacht? – Medientage Mitteldeutschland in Leipzig
13:00–14:00
13:00– So. 23.10.2022 #sicherheitshalber
13:00–14:00
13:00– Mo. 24.10.2022 #sicherheitshalber
09:30–10:30
09:30– Mi. 02.11.2022 #sicherheitshalber: Geopolitische Konsequenzen des russischen Kriegs in der Ukraine: Bleibt nichts wie es war?
13:00–14:00
13:00– Fr. 04.11.2022 #sicherheitshalber: Geopolitische Konsequenzen des russischen Kriegs in der Ukraine: Bleibt nichts wie es war?
15:00–16:05
15:00– So. 04.12.2022 Bundesbank-Chef Nagel: „Zinserhöhungen müssen weitergehen“
13:00–14:00
13:00– So. 11.12.2022 Ein Abend über Deutschland
13:00–14:00
13:00– Mo. 12.12.2022 Bundesbank-Chef Nagel: „Zinserhöhungen müssen weitergehen“
14:45–15:45
14:45– 2023
So. 16.04.2023 #Sicherheitshalber
13:00–14:00
13:00– Di. 25.04.2023 Wenn die Waffen endlich schweigen – Wege zu einem stabilen Frieden in Europa – Sicherheitshalber
11:00–12:00
11:00– Mo. 01.05.2023 Wenn die Waffen endlich schweigen – Wege zu einem stabilen Frieden in Europa – Sicherheitshalber
07:00–08:00
07:00– Do. 04.05.2023 Medientage Mitteldeutschland 2023–18,36 Euro: Wie geht es weiter mit dem Rundfunk Beitrag?
15:00–16:00
15:00– So. 07.05.2023 Medientage Mitteldeutschland: Reform. Reform! Reform?
13:00–14:00
13:00– So. 11.06.2023 Werte und Wahrheiten – Europa gegen Fake News und Rechtsbruch
13:00–13:45
13:00– So. 09.07.2023 Forum Bellevue: An der Schwelle zur klimaneutralen Wirtschaft
13:00–14:00
13:00– So. 13.08.2023 #Sicherheitshalber LIVE: Wenn die Waffen endlich schweigen – Wege zu einem stabilen Frieden in Europa
13:00–14:00
13:00– So. 17.09.2023 Westfälischer Friedenskongress
13:00–14:00
13:00– So. 19.11.2023 Verleihung Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2023 an Ina Ruck und Elmar Theveßen
13:00–13:30
13:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Phoenix-Sendetermine ab 2002 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge die diskussion kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu die diskussion und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.