Folge 1
1. Junge Muslime: Wenn TikTok Prediger wichtiger als Gesetze sind
Folge 1 (14 Min.)In Hamburg fordern rund 1000 Muslime bei einer Demonstration Ende April ein Kalifat – und in einer nicht repräsentativen Studie stimmen rund zwei Drittel der befragten muslimischen Schüler der Aussage zu: „Der Koran ist mir wichtiger als deutsche Gesetze.“ Fast jeder zweite befürwortet einen islamischen Gottesstaat. Wir wollen in diesem Film wissen: Steht für manche junge Muslime in Deutschland die Scharia, also islamische Regeln, über allem?
An die Studie zu den Einstellungen muslimischer Schüler muss man aber ein Fragezeichen machen: Sie hat nur rund 300 junge Muslime befragt – und auch nur in Niedersachsen, sie ist also nicht repräsentativ.
Einige Lehrer können aber diese Einstellungen, die die Studie nahe legt, bestätigen. „Wir erkennen aktuell einendeutlichen Trend unter den muslimischen Schülern, sich stärker religiös zu verhalten – auch was die Einhaltung religiöser Rituale und die Auslegung des Korans betrifft. Gerade aus gemäßigteren und liberalen muslimischen Familien werden die Kinder plötzlich konservativer“, sagt Klaus Köther, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in NRW.
In Deutschland leben ungefähr 5,5 Millionen Muslime. Das entspricht ca. 6,6% der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Die muslimische Gemeinschaft ist äußerst vielfältig und unterscheidet sich in Hinblick auf kulturelle und sprachliche Hintergründe. Und auch bei der Auslegung des #Islam gibt es ein sehr weites Spektrum.
Aber was ist ein islamischer Gottesstaat, also eine Theokratie? (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.05.2024 Funk
Streaming & Mediatheken
Füge Die andere Frage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die andere Frage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.