Folge 3

  • 3. Das Endspiel

    Folge 3 (30 Min.)
    Bei der WM im eigenen Land 1974 wurde die deutsche Fußballnationalmannschaft – zwanzig Jahre nach dem „Wunder von Bern“ von 1954 – zum zweiten Mal Weltmeister. – Bild: BSR Agency /​ Pics United /​ Cor M
    Bei der WM im eigenen Land 1974 wurde die deutsche Fußballnationalmannschaft – zwanzig Jahre nach dem „Wunder von Bern“ von 1954 – zum zweiten Mal Weltmeister.
    Sommer 1974: In München kommt es zum Finale zwischen den beiden WM-Turnierfavoriten, dem Nachbarschaftsduell Deutschland und Niederlande. Auch dies ist kein gewöhnliches Match. Die langen Schatten der Vergangenheit, Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung, wirken jenseits des Rheins noch immer nach. Abgesehen davon ist das Spiel auch ein Kampf der besten europäischen Kicker wie Johan Cruyff oder Franz Beckenbauer. Obwohl sich die „Holländer“ ihrer Sache sicher sind und schon vor dem Finale Siegesgesänge anstimmen, triumphieren schließlich
    die Deutschen.
    Die Niederlage der Niederländer wird zum Ausgangspunkt einer Fußballrivalität, die bis heute Bestand hat. Und das „Bruderduell“? Der deutsch-deutsche „Klassenkampf“ auf dem grünen Rasen endet 1990 mit der Wiedervereinigung. Das Trikot des Siegtorschützen Jürgen Sparwasser, das er heimlich mit dem Münchner Verteidiger Paul Breitner getauscht hatte, hängt nach einer langen Odyssee heute im Bonner Haus der Geschichte – als Symbol für Deutschlands Doppelsieg bei der Weltmeisterschaft 1974. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 01.06.2024 ZDFmediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 01.05.2025
09:05–09:40
09:05–
Sa. 01.03.2025
02:55–03:25
02:55–
So. 07.07.2024
07:55–08:25
07:55–
NEU
Füge Deutschlands Doppelsieg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands Doppelsieg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App