Deutsche Spurensuche Folge 15: Deutsche Spurensuche in Georgien
Folge 15
15. Deutsche Spurensuche in Georgien
Folge 15 (45 Min.)
Georgien hat schon früh Deutsche angezogen. Bereits die Germanen im 3. Jahrhundert hatten Kontakt zu dem Land. Wild und zerklüftet, fremd und anders erschien dem deutschen Reiseschriftsteller Paul Rohrbach das Land am Fuße des Kaukasus, als er es 1896 durchquerte. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatten sich die Schwaben dorthin aufgemacht und noch heute existieren Orte wie beispielsweise Katharinenfeld.
Der deutsche Botaniker und Gartenarchitekt Heinrich Scharrer gestaltete in Tiflis u. a. den Botanischen Garten, was ihm den Stanislaw-Orden und einen Adelstitel einbrachte. Auch der deutsche Maler Richard Karl Sommer wird in Georgien hochverehrt. Der georgische Politiker Eduard Schewardnadse setzte sich maßgeblich für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereMo. 16.10.2006Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Do. 06.12.2012
11:00–11:45
11:00–
Mo. 16.10.2006 NEU
Füge Deutsche Spurensuche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutsche Spurensuche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.