Der Nil – Lebensader für die alten Ägypter Folge 4: Transport und Technik
Folge 4
4. Transport und Technik(Materials Convoys: A Pharaonic Task)
Folge 4
Der Transport riesiger Obelisken bezeugen die Ingenieurskunst der alten Ägypter.
Bild: phoenix/ZDF/Label News
Seit Jahrtausenden faszinieren die gewaltigen Pyramiden der Pharaonen. Bis heute stellt sich die Frage, wie sie einst das tonnenschwere Baumaterial transportiert haben. Mit moderner Technik machen sich Altertumsforscherinnen und -forscher auf Spurensuche, wie die antiken Baumeister die Mammutaufgabe des Materialtransports bewältigt haben. Welche Schiffe konnten damals riesige Monolithe tragen? Angetrieben von der Bauwut der Pharaonen müssen die Baumeister im alten Ägypten Ingenieurskunst beweisen, um den
Transport des tonnenschweren Baumaterials über Hunderte Kilometer zu bewerkstelligen. Als günstig erweist sich der Schiffsweg während der Nilfluten in den Sommermonaten – auch über künstlich angelegte Kanäle. Dennoch können Archäologinnen und Archäologen noch immer nicht zweifelsfrei beantworten, wie die Ägypter diese Mammutaufgabe bewältigt haben. Mit neuen Untersuchungsmethoden machen sie sich vom Steinbruch Gebel el-Silsileh aus auf Spurensuche entlang der Ufer des Nil. (Text: ZDF)