Folge 22

  • 22. ATLAS – Das gefährlichste Netzwerk der Welt

    Folge 22 (40 Min.)
    Ein geheimer Zirkel, ein Netzwerk, das die Welt umspannt und global die Politik nach ihren Wünschen beeinflusst. Das klingt wie eine ziemlich heftiger Verschwörungsmythos. Es ist aber tatsächlich auch eine sehr akkurate Beschreibung dessen, was das Atlas Netzwerk macht. Über 500 ThinkTanks haben sich in diesem weltumspannenden Netzwerk zusammengeschlossen, um liberale und libertäre Gedanken zu verbreiten. Wir wollen in diesem Video zeigen, wie sie das machen.
    Ihren Ursprung findet diese Organisation nach dem Zweiten Weltkrieg in der Mont Pelerin Gesellschaft. Rund um den liberalen Ökonomen Friedrich Hayek versammeln sich knapp 40 Denker der Zeit, um liberale Ideen auszutauschen. Damals herrschte die Furcht, dass Faschismus und Kommunismus die Freiheit vernichten könnten. Das Gedankengut dieser Herren überdauerte die Zeit, wandelte sich aber in neue Formen. So
    bildete sich in England ein Institut, dass das wirtschaftspolitische Programm von Margret Thatcher, der eisernen Lady, wesentlich mitgestaltete.
    Dieses Institut war so erfolgreich, dass es Nachahmer fand – das Atlas Netzwerk entstand. Im Hintergrund arbeiten sie an der Besetzung des Supreme Courts in den USA, sie unterstützten die Kurzzeit-Premierministerin Liz Truss in Großbritannien und verhalfen Javier Milei zum Wahlsieg. Nach und nach zeigt sich, dass neben wirtschaftlicher Freiheit auch Themen wie ein verschärftes Abtreibungsrecht unterstützt wurden. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland Think Tanks, die zum Atlas Netzwerk zählen. Auch ihre Verbindungen reichen bis in die Bundesregierung.
    Wie arbeitet das Atlas-Netzwerk? Was sind ihre Strategien? Wo liegt ihr Ursprung? Das schauen wir uns in diesem Video an (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 08.08.2024 Funk

Streaming & Mediatheken

Füge Der dunkle Parabelritter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der dunkle Parabelritter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App