07.06.2011–18.04.2012

Di. 07.06.2011
15:25–15:30
15:25–
6. Juni 1946: Gerhart Hauptmann gestorben
Mi. 08.06.2011
10:55–11:00
10:55–
6. Juni 1946: Gerhart Hauptmann gestorben
Di. 14.06.2011
15:25–15:30
15:25–
14. Juni 1920: Der Soziologe Max Weber in München gestorben
Mi. 15.06.2011
10:55–11:00
10:55–
14. Juni 1920: Der Soziologe Max Weber in München gestorben
Di. 21.06.2011
15:25–15:30
15:25–
22. Juni 1940: Waffenstillstand zwischen Hitler und Marschall Pétain unterzeichnet
Mi. 22.06.2011
10:55–11:00
10:55–
22. Juni 1940: Waffenstillstand zwischen Hitler und Marschall Pétain unterzeichnet
Mi. 22.06.2011
14:10–14:15
14:10–
24. Juni 1948: Beginn der Berlin-Blockade
Fr. 24.06.2011
08:55–09:00
08:55–
24. Juni 1948: Beginn der Berlin-Blockade
Di. 28.06.2011
15:25–15:30
15:25–
28. Juni 1914: Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo
Mi. 29.06.2011
10:55–11:00
10:55–
28. Juni 1914: Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo
Do. 30.06.2011
11:55–12:00
11:55–
1. Juli 1646: Der Philosoph und Universalgelehrte Wilhelm Leibniz geboren
Di. 05.07.2011
15:25–15:30
15:25–
6. Juli 1884: Unfallversicherungsgesetz
Mi. 06.07.2011
10:55–11:00
10:55–
6. Juli 1884: Unfallversicherungsgesetz
So. 10.07.2011
15:55–16:00
15:55–
10. Juli 1895: Nahum Goldmann
Mi. 13.07.2011
10:55–11:00
10:55–
13. Juli 1870: Die „Emser Depesche“ löst deutsch-französischen Krieg aus
So. 17.07.2011
11:45–11:55
11:45–
Vor 70 Jahren: Der Spanische Bürgerkrieg beginnt
Mi. 20.07.2011
10:55–11:00
10:55–
20. Juli 1933: Konkordat zwischen Deutschem Reich und Vatikan
Mi. 27.07.2011
10:55–11:00
10:55–
26. Juli 1865: Philipp Scheidemann geboren
Mi. 03.08.2011
10:55–11:00
10:55–
2. August 1955: Tod von Kronprinz Rupprecht
Di. 09.08.2011
15:25–15:30
15:25–
9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
Mi. 10.08.2011
10:55–11:00
10:55–
11. August 1922: Deutschlandlied als Nationalhymne eingeführt
So. 14.08.2011
23:40–00:00
23:40–
13. August 1961: Bau der Mauer durch Berlin
Di. 16.08.2011
15:25–15:30
15:25–
18. August 1933: Der Volksempfänger
Mi. 17.08.2011
10:55–11:00
10:55–
18. August 1933: Der Volksempfänger
Di. 23.08.2011
15:25–15:30
15:25–
24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
Mi. 24.08.2011
10:55–11:00
10:55–
24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
Di. 30.08.2011
15:25–15:30
15:25–
26. August 1921: Matthias Erzberger ermordet
Mi. 31.08.2011
10:55–11:00
10:55–
26. August 1921: Matthias Erzberger ermordet
Di. 06.09.2011
15:25–15:30
15:25–
6. September 1936: Bischof Graf von Galen wendet sich gegen die Verfolgung der Kirche
Mi. 07.09.2011
10:55–11:00
10:55–
6. September 1936: Bischof Graf von Galen wendet sich gegen die Verfolgung der Kirche
Di. 13.09.2011
15:25–15:30
15:25–
September 1916: Die Schlacht um Verdun erstarrt im Stellungskrieg
Mi. 14.09.2011
10:55–11:00
10:55–
September 1916: Die Schlacht um Verdun erstarrt im Stellungskrieg
Di. 20.09.2011
15:25–15:30
15:25–
19. September 1941: Juden müssen einen gelben Stern tragen
Mi. 21.09.2011
10:55–11:00
10:55–
19. September 1941: Juden müssen einen gelben Stern tragen
Di. 27.09.2011
15:25–15:30
15:25–
27. September 1940: Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan
Mi. 28.09.2011
10:55–11:00
10:55–
27. September 1940: Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan
Di. 04.10.2011
15:25–15:30
15:25–
4. Oktober 1957: Sputnik I
Mi. 05.10.2011
10:55–11:00
10:55–
4. Oktober 1957: Sputnik I
So. 09.10.2011
12:25–12:30
12:25–
8. Oktober 1791: Der Erzgießer und Bildhauer
Di. 11.10.2011
15:25–15:30
15:25–
11. Oktober 1931: Die Harzburger Front
Mi. 12.10.2011
10:55–11:00
10:55–
11. Oktober 1931: Die Harzburger Front
So. 16.10.2011
11:55–12:00
11:55–
16. Oktober 1886: David Ben Gurion geboren
Di. 18.10.2011
15:25–15:30
15:25–
18. Oktober 1921: Ludwig III., letzter bayerischer König, gestorben
Mi. 19.10.2011
10:55–11:00
10:55–
18. Oktober 1921: Ludwig III., letzter bayerischer König, gestorben
So. 23.10.2011
12:25–12:30
12:25–
23. Oktober 1956: Volksaufstand in Ungarn
Di. 25.10.2011
15:25–15:30
15:25–
25. Oktober 1956: Suezkrise
Mi. 26.10.2011
10:55–11:00
10:55–
25. Oktober 1956: Suezkrise
So. 30.10.2011
19:55–20:00
19:55–
2. November 1821: Erste Sparkasse Bayerns in Nürnberg eröffnet
Di. 08.11.2011
15:25–15:30
15:25–
7. November 1918: Kurt Eisner proklamiert „Die Bayerische Republik“
Mi. 09.11.2011
10:55–11:00
10:55–
7. November 1918: Kurt Eisner proklamiert „Die Bayerische Republik“
So. 13.11.2011
12:25–12:30
12:25–
13. November 1906: Grundsteinlegung zum Deutschen Museum
Di. 15.11.2011
15:25–15:30
15:25–
16. November 1891: Der Widerstandskämpfer Julius Leber geboren
Mi. 16.11.2011
10:55–11:00
10:55–
17. November 1796: Katharina die Große gestorben
Di. 22.11.2011
15:25–15:30
15:25–
21. November 1916: Kaiser Franz Joseph I. von Österreich gestorben
Mi. 23.11.2011
10:55–11:00
10:55–
21. November 1916: Kaiser Franz Joseph I. von Österreich gestorben
So. 27.11.2011
19:55–20:00
19:55–
25. November 1936: Antikomintern-Pakt unterzeichnet
Di. 29.11.2011
15:25–15:30
15:25–
30. November 1846: Der Nationalökonom Friedrich List gestorben
Mi. 30.11.2011
10:55–11:00
10:55–
30. November 1846: Der Nationalökonom Friedrich List gestorben
Fr. 02.12.2011
00:15–00:20
00:15–
1. Dezember 1946: Erste freie Wahlen in Bayern
Sa. 03.12.2011
21:55–22:00
21:55–
1. Dezember 1946: Erste freie Wahlen in Bayern
Di. 06.12.2011
15:25–15:30
15:25–
5. Dezember 1894: Berliner Reichstag eingeweiht
Mi. 07.12.2011
10:55–11:00
10:55–
5. Dezember 1894: Berliner Reichstag eingeweiht
Sa. 10.12.2011
21:55–22:00
21:55–
10. Dezember 1896: Alfred Nobel gestorben
Di. 13.12.2011
15:25–15:30
15:25–
13. Dezember 1797: Der Dichter Heinrich Heine geboren
Mi. 14.12.2011
10:55–11:00
10:55–
13. Dezember 1797: Der Dichter Heinrich Heine geboren
So. 18.12.2011
22:55–23:05
22:55–
16. Dezember 1931: Die antifaschistische „Eiserne Front“
Di. 20.12.2011
15:25–15:30
15:25–
18. Dezember 1597: Die Regensburgerin Barbara Blomberg gestorben
Mi. 21.12.2011
10:55–11:00
10:55–
18. Dezember 1597: Die Regensburgerin Barbara Blomberg gestorben
So. 25.12.2011
19:10–19:15
19:10–
Der Gregorianische Kalender
Di. 27.12.2011
15:25–15:30
15:25–
28. Dezember 1547: Der Humanist Konrad Peutinger gestorben
Mi. 28.12.2011
10:55–11:00
10:55–
28. Dezember 1547: Der Humanist Konrad Peutinger gestorben

2012

So. 01.01.2012
05:50–06:00
05:50–
Der Gregorianische Kalender
Di. 03.01.2012
15:25–15:30
15:25–
6. Januar 1822: Archäologe Heinrich Schliemann geboren
Di. 03.01.2012
15:55–16:00
15:55–
7. Januar 1887: Thomas Wimmer geboren
Mi. 04.01.2012
10:55–11:00
10:55–
6. Januar 1822: Archäologe Heinrich Schliemann geboren
So. 08.01.2012
00:00–00:05
00:00–
7. Januar 1887: Thomas Wimmer geboren
So. 08.01.2012
15:55–16:00
15:55–
8. Januar 1642: Mathematiker und Philosoph Galileo Galilei gestorben
Mo. 09.01.2012
15:55–16:00
15:55–
8. Januar 1642: Mathematiker und Philosoph Galileo Galilei gestorben
Di. 10.01.2012
15:25–15:30
15:25–
11. Januar 1797: Der Maler Carl Rottmann geboren
Mi. 11.01.2012
10:55–11:00
10:55–
11. Januar 1797: Der Maler Carl Rottmann geboren
Fr. 13.01.2012
00:55–01:00
00:55–
11. Januar 1949: Das Maximilianeum wird Sitz des Bayerischen Landtags
So. 15.01.2012
11:25–11:30
11:25–
15. Januar 1932: Der Pädagoge Georg Kerschensteiner gestorben
So. 15.01.2012
22:30–22:35
22:30–
20. Januar 1942: Wannseekonferenz
Di. 17.01.2012
15:25–15:30
15:25–
17. Januar 1881: Der frühere Münchner Oberbürgermeister Karl Scharnagl geboren
Mi. 18.01.2012
10:55–11:00
10:55–
17. Januar 1881: Der frühere Münchner Oberbürgermeister Karl Scharnagl geboren
So. 22.01.2012
21:25–21:30
21:25–
22. Januar 1963: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag unterzeichnet
Di. 24.01.2012
15:25–15:30
15:25–
26. Januar 1891: Der deutsche Ingenieur Nikolaus Otto,
Mi. 25.01.2012
10:55–11:00
10:55–
26. Januar 1891: Der deutsche Ingenieur Nikolaus Otto,
Sa. 28.01.2012
22:15–22:20
22:15–
27. April 1940: Himmler befiehlt den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz
Di. 31.01.2012
15:25–15:30
15:25–
28. Januar 1900: Gründung des Deutschen Fußballbundes in Leipzig
Mi. 01.02.2012
10:55–11:00
10:55–
28. Januar 1900: Gründung des Deutschen Fußballbundes in Leipzig
So. 05.02.2012
23:55–00:00
23:55–
3. Februar 1947: Ahlener Programm der CDU
Di. 07.02.2012
15:25–15:30
15:25–
4.-11. Februar 1945: Konferenz von Jalta
Mi. 08.02.2012
10:55–11:00
10:55–
4.-11. Februar 1945: Konferenz von Jalta
Di. 14.02.2012
15:25–15:30
15:25–
13. Februar 1440: Der deutsche Humanist Hartmann Schedel wird in Nürnberg geboren
Mi. 15.02.2012
10:55–11:00
10:55–
13. Februar 1440: Der deutsche Humanist Hartmann Schedel wird in Nürnberg geboren
Di. 21.02.2012
15:25–15:30
15:25–
21. Februar 1916: Beginn der Schlacht um Verdun
Mi. 22.02.2012
10:55–11:00
10:55–
21. Februar 1916: Beginn der Schlacht um Verdun
Di. 28.02.2012
15:25–15:30
15:25–
29. Februar 1892: Münchner Sezession gegründet
Mi. 29.02.2012
10:55–11:00
10:55–
29. Februar 1892: Münchner Sezession gegründet
Mi. 29.02.2012
18:40–18:45
18:40–
Vor 60 Jahren: Helgoland wieder unter deutscher Verwaltung
Di. 06.03.2012
15:25–15:30
15:25–
7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
Mi. 07.03.2012
10:55–11:00
10:55–
7. März 1946: Gründungskongress der FDJ
So. 11.03.2012
11:55–12:00
11:55–
8. März 1917: Ferdinand Graf Zeppelin in Berlin gestorben
Di. 13.03.2012
15:25–15:30
15:25–
12. März 1947: Truman-Doktrin
Mi. 14.03.2012
10:55–11:00
10:55–
12. März 1947: Truman-Doktrin
Do. 15.03.2012
00:15–00:20
00:15–
Vor 75 Jahren: Päpstliche Enzyklika „Mit brennender Sorge“
Di. 20.03.2012
15:25–15:30
15:25–
22. März 1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Mi. 21.03.2012
10:55–11:00
10:55–
22. März 1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
Sa. 24.03.2012
23:25–23:30
23:25–
25. März 1957: EWG-Verträge in Rom unterzeichnet
Di. 27.03.2012
15:25–15:30
15:25–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
Mi. 28.03.2012
10:55–11:00
10:55–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
So. 01.04.2012
21:40–21:45
21:40–
Vor 95 Jahren: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Di. 03.04.2012
15:25–15:30
15:25–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz – Beginn des Kalten Krieges
Mi. 04.04.2012
10:55–11:00
10:55–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz –
Di. 10.04.2012
15:25–15:30
15:25–
6. April 1917: USA erklären Deutschland den Krieg
Mi. 11.04.2012
10:55–11:00
10:55–
6. April 1917: USA erklären Deutschland den Krieg
Do. 12.04.2012
00:10–00:15
00:10–
8. April 1897: Heinrich von Stephan gestorben
Di. 17.04.2012
15:25–15:30
15:25–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Mi. 18.04.2012
10:55–11:00
10:55–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Das historische Stichwort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das historische Stichwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App