21.04.2006–28.04.2007

Fr. 21.04.2006
10:55–11:00
10:55–
14. April 1816: Vertrag von München
Sa. 22.04.2006
17:40–17:45
17:40–
21. April 1946: Gründung der SED in Ost-Berlin
So. 23.04.2006
14:40–14:50
14:40–
Der Gregorianische Kalender
Do. 27.04.2006
16:10–16:15
16:10–
21. April 1946: Gründung der SED in Ost-Berlin
Fr. 28.04.2006
10:55–11:00
10:55–
21. April 1946: Gründung der SED in Ost-Berlin
Sa. 29.04.2006
17:40–17:45
17:40–
April 1956: Rückkehr der Pfalz zu Bayern abgelehnt
Sa. 29.04.2006
19:55–20:00
19:55–
28./​29. April 1945: Freiheitsaktion Bayern
Do. 04.05.2006
16:10–16:15
16:10–
April 1956: Rückkehr der Pfalz zu Bayern abgelehnt
Fr. 05.05.2006
10:55–11:00
10:55–
April 1956: Rückkehr der Pfalz zu Bayern abgelehnt
Sa. 06.05.2006
17:40–17:45
17:40–
Der Schriftsteller Adolf Freiherr von Knigge
Do. 11.05.2006
16:10–16:15
16:10–
Der Schriftsteller Adolf Freiherr von Knigge
Fr. 12.05.2006
10:55–11:00
10:55–
Der Schriftsteller Adolf Freiherr von Knigge
Sa. 13.05.2006
17:40–17:45
17:40–
15. Mai 1891: Papst Leo XIII. verkündet die Sozialenzyklika „Rerum novarum“
Do. 18.05.2006
16:10–16:15
16:10–
15. Mai 1891: Papst Leo XIII. verkündet die Sozialenzyklika „Rerum novarum“
Fr. 19.05.2006
10:55–11:00
10:55–
15. Mai 1891: Papst Leo XIII. verkündet die Sozialenzyklika „Rerum novarum“
Sa. 20.05.2006
17:40–17:45
17:40–
20. Mai 1946: In Fürstenfeldbruck tritt die erste Spruchkammer in der US-Zone zusammen
So. 21.05.2006
14:15–14:20
14:15–
18. Mai 1871: Franziska Gräfin von Reventlow geboren
Fr. 26.05.2006
10:55–11:00
10:55–
20. Mai 1946: In Fürstenfeldbruck tritt die erste Spruchkammer in der US-Zone zusammen
Sa. 27.05.2006
17:40–17:45
17:40–
17. Mai 1821: Der Naturheilkundler Sebastian Kneipp geboren
So. 28.05.2006
14:00–14:05
14:00–
22. März 1935: Erstes reguläres Fernsehprogramm in Berlin ausgestrahlt
Do. 01.06.2006
16:10–16:15
16:10–
17. Mai 1821: Der Naturheilkundler Sebastian Kneipp geboren
Fr. 02.06.2006
10:55–11:00
10:55–
17. Mai 1821: Der Naturheilkundler Sebastian Kneipp geboren
Sa. 03.06.2006
17:40–17:45
17:40–
4. Juni 1941: Wilhelm II. – letzter deutscher Kaiser und König von Preußen gestorben
Do. 08.06.2006
16:10–16:15
16:10–
4. Juni 1941: Wilhelm II. – letzter deutscher Kaiser und König von Preußen gestorben
Fr. 09.06.2006
10:55–11:00
10:55–
4. Juni 1941: Wilhelm II. – letzter deutscher Kaiser und König von Preußen gestorben
Sa. 10.06.2006
17:40–17:45
17:40–
6. Juni 1946: Gerhart Hauptmann gestorben
So. 11.06.2006
14:15–14:20
14:15–
19. Juni 1891: John Heartfield, Meister der Fotomontage, in Berlin geboren
Fr. 16.06.2006
10:55–11:00
10:55–
6. Juni 1946: Gerhart Hauptmann gestorben
Sa. 17.06.2006
17:40–17:45
17:40–
19. Juni 1866: Beginn des „Deutschen Krieges“
Do. 22.06.2006
16:10–16:15
16:10–
19. Juni 1866: Beginn des „Deutschen Krieges“
Fr. 23.06.2006
10:55–11:00
10:55–
19. Juni 1866: Beginn des „Deutschen Krieges“
Sa. 24.06.2006
17:40–17:45
17:40–
26. Juni 1945: Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet
So. 25.06.2006
14:15–14:20
14:15–
26. Juli 1956: Untergang der Andrea Doria
Do. 29.06.2006
16:10–16:15
16:10–
26. Juni 1945: Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet
Fr. 30.06.2006
10:55–11:00
10:55–
26. Juni 1945: Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet
Sa. 01.07.2006
17:40–17:45
17:40–
1. Juli 1646: Der Philosoph und Universalgelehrte Wilhelm Leibniz geboren
So. 02.07.2006
14:15–14:20
14:15–
2. Juli 1843: Der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, gestorben
Do. 06.07.2006
16:10–16:15
16:10–
2. Juli 1796: Der Industrielle Michael Thonet geboren
Fr. 07.07.2006
10:55–11:00
10:55–
2. Juli 1796: Der Industrielle Michael Thonet geboren
Sa. 08.07.2006
17:40–17:45
17:40–
7. Juli 1956: Bundestag beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
Do. 13.07.2006
16:10–16:15
16:10–
7. Juli 1956: Bundestag beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
Fr. 14.07.2006
10:55–11:00
10:55–
7. Juli 1956: Bundestag beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
Sa. 15.07.2006
17:40–17:45
17:40–
1796: Alois Senefelder entwickelt die Lithographie
So. 16.07.2006
14:45–14:50
14:45–
Mai 1950: Robert Schumann schägt einen Plan zur wirtschaftlichen Einigung Europas vor
Do. 20.07.2006
16:10–16:15
16:10–
1796: Alois Senefelder entwickelt die Lithographie
Fr. 21.07.2006
10:55–11:00
10:55–
1796: Alois Senefelder entwickelt die Lithographie
Sa. 22.07.2006
17:40–17:45
17:40–
1796: Maximilian Graf von Montgelas legt „Ansbacher Memoire“ vor
Do. 27.07.2006
16:10–16:15
16:10–
1796: Maximilian Graf von Montgelas legt „Ansbacher Memoire“ vor
Fr. 28.07.2006
10:55–11:00
10:55–
1796: Maximilian Graf von Montgelas legt „Ansbacher Memoire“ vor
Sa. 29.07.2006
17:40–17:45
17:40–
26. Juli 1956: Der Untergang der „Andrea Doria“
So. 30.07.2006
14:45–14:50
14:45–
2. August 1955: Tod von Kronprinz Rupprecht
Do. 03.08.2006
16:10–16:15
16:10–
26. Juli 1956: Der Untergang der „Andrea Doria“
Fr. 04.08.2006
10:55–11:00
10:55–
26. Juli 1956: Der Untergang der „Andrea Doria“
Sa. 05.08.2006
17:40–17:45
17:40–
5. August 1950: Die „Charta der Vertriebenen“ wird in Stuttgart verkündet
Do. 10.08.2006
16:10–16:15
16:10–
5. August 1950: Die „Charta der Vertriebenen“ wird in Stuttgart verkündet
Fr. 11.08.2006
10:55–11:00
10:55–
5. August 1950: Die „Charta der Vertriebenen“ wird in Stuttgart verkündet
Sa. 12.08.2006
17:40–17:45
17:40–
9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
Di. 15.08.2006
15:55–16:00
15:55–
14. August 1949: Wahlen zum Ersten Deutschen Bundestag
Do. 17.08.2006
16:10–16:15
16:10–
9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
Do. 17.08.2006
23:35–23:45
23:35–
Vor 70 Jahren: Der spanische Bürgerkrieg beginnt
Fr. 18.08.2006
10:55–11:00
10:55–
9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
Fr. 18.08.2006
11:35–11:45
11:35–
Vor 70 Jahren: Olympische Sommerspiele in Berlin
Sa. 19.08.2006
17:40–17:45
17:40–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
So. 20.08.2006
17:25–17:30
17:25–
24. August 1940: In Berlin der Fernsehpionier und Erfinder Paul Nipkow gestorben
Do. 24.08.2006
16:10–16:15
16:10–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Fr. 25.08.2006
10:55–11:00
10:55–
20. August 1952: Kurt Schumacher gestorben
Sa. 26.08.2006
17:40–17:45
17:40–
24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
So. 27.08.2006
17:25–17:30
17:25–
August 1914: Schlacht bei Tannenberg
Do. 31.08.2006
16:10–16:15
16:10–
24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
Fr. 01.09.2006
10:55–11:00
10:55–
24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
Sa. 02.09.2006
17:40–17:45
17:40–
31. August 1821: Hermann von Helmholtz geboren
So. 03.09.2006
17:25–17:30
17:25–
3. September 1971: Viermächteabkommen über Berlin unterzeichnet
Do. 07.09.2006
16:10–16:15
16:10–
31. August 1821: Hermann von Helmholtz geboren
Fr. 08.09.2006
10:55–11:00
10:55–
31. August 1821: Hermann von Helmholtz geboren
Sa. 09.09.2006
17:40–17:45
17:40–
6. September 1946: Rede von US-Außenminister Byrnes in Stuttgart
Do. 14.09.2006
16:10–16:15
16:10–
6. September 1946: Rede von US-Außenminister Byrnes in Stuttgart
Fr. 15.09.2006
10:55–11:00
10:55–
6. September 1946: Rede von US-Außenminister Byrnes in Stuttgart
So. 17.09.2006
14:45–14:50
14:45–
September 1916: Die Schlacht um Verdun erstarrt im Stellungskrieg
Do. 21.09.2006
16:10–16:15
16:10–
September 1916: Die Schlacht um Verdun erstarrt im Stellungskrieg
Fr. 22.09.2006
10:55–11:00
10:55–
September 1916: Die Schlacht um Verdun erstarrt im Stellungskrieg
Sa. 23.09.2006
17:40–17:45
17:40–
26. September 1923: Ende des Ruhrkampfs
Sa. 23.09.2006
19:55–20:00
19:55–
Uno-Truppen für das Völkerrecht
Do. 28.09.2006
16:10–16:15
16:10–
26. September 1923: Ende des Ruhrkampfs
Fr. 29.09.2006
10:55–11:00
10:55–
26. September 1923: Ende des Ruhrkampfs
Sa. 30.09.2006
17:40–17:45
17:40–
1. Oktober 1968: Der Theologe Romano Guardini in München gestorben
So. 01.10.2006
14:00–14:05
14:00–
20. November 1945: Beginn der „Nürnberger Prozesse“
Do. 05.10.2006
16:10–16:15
16:10–
1. Oktober 1968: Der Theologe Romano Guardini in München gestorben
Fr. 06.10.2006
10:55–11:00
10:55–
1. Oktober 1968: Der Theologe Romano Guardini in München gestorben
Sa. 07.10.2006
17:40–17:45
17:40–
8. Oktober 1791: Der Erzgießer und Bildhauer Johann Baptist Stiglmaier geboren
So. 08.10.2006
14:45–14:50
14:45–
11. Oktorber 1931: Die Harzburger Front
Do. 12.10.2006
16:10–16:15
16:10–
8. Oktober 1791: Der Erzgießer und Bildhauer Johann Baptist Stiglmaier geboren
Fr. 13.10.2006
10:55–11:00
10:55–
8. Oktober 1791: Der Erzgießer und Bildhauer Johann Baptist Stiglmaier geboren
So. 15.10.2006
14:45–14:50
14:45–
Vor 50 Jahren: Die Suezkrise
So. 15.10.2006
23:55–00:00
23:55–
16. Oktober 1886: David Ben Gurion geboren
So. 29.10.2006
14:45–14:50
14:45–
Oktober 1946: Gründung der Bayernpartei
Sa. 04.11.2006
21:55–22:00
21:55–
1. November 1895: Erste öffentliche Filmvorführung in Berlin
Sa. 11.11.2006
21:55–22:00
21:55–
November 1906: Grundsteinlegung zum Deutschen Museum
So. 12.11.2006
09:40–09:45
09:40–
12. November 1955: Gründung der Bundeswehr
So. 03.12.2006
12:15–12:25
12:15–
John F. Kennedy ermordet
Di. 26.12.2006
22:50–23:00
22:50–
Der Gregorianische Kalender

2007

Mo. 01.01.2007
18:35–18:43
18:35–
1952: Deutschlandvertrag unterzeichnet
Di. 23.01.2007
00:15–00:25
00:15–
22. Januar 1963: Adenauer und de Gaulle unterzeichnen den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
Sa. 27.01.2007
23:45–23:50
23:45–
1940: Himmler befiehlt den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz
So. 28.01.2007
13:45–13:55
13:45–
13. April 1743: Thomas Jefferson geboren
Sa. 24.02.2007
19:55–20:00
19:55–
23. Februar 1745: Der Baumeister Joseph Effner gestorben
Do. 08.03.2007
23:45–23:50
23:45–
1917: Revolution in Russland
Mi. 14.03.2007
23:45–23:50
23:45–
Vor 70 Jahren: Päpstliche Enzyklika „Mit brennender Sorge“
So. 25.03.2007
14:15–14:20
14:15–
1957: EWG-Verträge in Rom unterzeichnet
Sa. 31.03.2007
21:55–22:00
21:55–
29. März 1967: Der Politiker Fritz Schäffer in Berchtesgaden gestorben
So. 01.04.2007
14:15–14:20
14:15–
April 1947: Ende der Moskauer Konferenz – Beginn des Kalten Krieges
Fr. 06.04.2007
22:55–23:00
22:55–
13. April 1957: Der Architekt und Maler Richard Riemerschmid gestorben
Sa. 14.04.2007
17:40–17:45
17:40–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Sa. 14.04.2007
19:55–20:00
19:55–
April 1917: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Do. 19.04.2007
16:10–16:15
16:10–
16. April 1922: Vertrag von Rapallo unterzeichnet
Fr. 20.04.2007
10:55–11:00
10:55–
April 1917: Lenins Fahrt im plombierten Waggon von Zürich nach Petersburg
Sa. 21.04.2007
17:40–17:45
17:40–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Do. 26.04.2007
16:10–16:15
16:10–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Fr. 27.04.2007
10:55–11:00
10:55–
18. April 1951: Montanunion gegründet
Sa. 28.04.2007
17:40–17:45
17:40–
April/​Mai 1943: Aufstand im Warschauer Getto
Sa. 28.04.2007
21:55–22:00
21:55–
1797: Kaiser Wilhelm I. geboren
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Das historische Stichwort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das historische Stichwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App